Innovativer INVENT iFILT-Rautenfilter zum Rückhalt von Mikroplastik
Die Bilder von im Meer treibenden Müllstrudeln bestehend aus Plastikmüll wie Plastikflaschen und Plastiktüten sind wohlbekannt. Weniger offensichtlich dagegen sind mikroskopisch kleine Kunststoffe, sogenanntes Mikroplastik, eine Gefahr für die Umwelt und uns Menschen. Die Firma INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG hat hierfür den iFILT®-Rautenfilter entwickelt, der den Rückhalt an Mikroplastik auf den Kläranlagen deutlich steigert.
Alle Informationen zum Kompakten Edelstahlfilter finden Sie hier.
Beitrag zur Erhaltung der Gewässergüte
Die Verschmutzung der Gewässer nimmt seit Jahren zunehmend bedrohliche Ausmaße an. Wasser wird ein immer knapperes Gut. All dies verlangt nach zukunftsorientierten Technologien für die Wasser- und Abwasserreinigung. Mit großem Engagement widmet sich INVENT der Entwicklung und dem Einsatz solcher Technologien. Dabei entstehen leistungsfähige Produkte, die in hohem Maß zur Erhaltung unserer Gewässergüte beitragen.
Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:
Jetzt Newsletter abonnieren
Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.
Wer in diesem Frühjahr den Wiesensee im Westerwald besucht, findet eine Brache vor. Denn dieser See wurde im Jahr 2023 vollständig abgelassen, weil der Zustand seiner über 50 Jahre alten technischen Einrichtungen so schlecht war, dass sie außer Betrieb genommen werden mussten.
Winzige blinde Passagiere auf großer Reise. Forschende entdeckten im Roten Meer Seegras in über 600 Metern Tiefe – mit ungewöhnlichen Mitfahrern: Foraminiferen, die normalerweise nicht so tief vorkommen. Diese Entdeckung zeigt, dass treibende Pflanzen eine verborgene Rolle im marinen Ökosystem spielen könnten.
Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.
Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.
Neue Materialien und naturbasierte Lösungen für den Deichbau: Der Fachworkshop an der RWTH Aachen bietet spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und innovative Hochwasserschutzmaßnahmen.
Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den