Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

TÜV SÜD-AbwA-Pass: Sicherheit bei Abwassertechnischen Anlagen

Auf der IFAT wird der Fokus der TÜV SÜD auf die funktionale Sicherheit der Anlagen und den neuen TÜV SÜD-Abwasser-Anlagen-Pass (AbwA-Pass) gelegt.

von | 05.04.18

Mit dem TÜV SÜD-AbwA-Pass geht es vorrangig um die Sicherheit bei Abwassertechnischen Anlagen.

Bei der Beseitigung von Abwässern sehen sich Betreiber von Industrieanlagen sowie Kommunen und Verbände mit einer kaum zu überblickenden Anzahl von technischen und gesetzlichen Vorgaben konfrontiert. Um den sicheren und umweltgerechten Betrieb der Anlagen sicherzustellen, hat TÜV SÜD den Abwasser-Anlagen-Pass entwickelt. Der AbwA-Pass umfasst alle wesentlichen Aspekte der Arbeits- und Anlagensicherheit sowie des Umwelt- und Gesundheitsschutzes, die bei Errichtung und Betrieb solcher Anlagen zu beachten sind. „Die Erstellung des Abwasser-Anlagen-Passes erfolgt zusammen mit dem Betreiber, wobei der komplette Lebenszyklus der Anlage betrachtet wird“, sagt André Croissant von der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Die Betrachtung umfasst u.a. die Erfassung der Anlagen und Betreiberpflichten, die Erstellung von Gefährdungsanalysen und Risikobeurteilungen sowie die Erarbeitung eines Prüfkonzepts und individueller Checklisten. „Mit dem TÜV SÜD-AbwA-Pass erhält der Betreiber ein Werkzeug“, so Croissant, „mit dem er nicht nur die Einhaltung seiner Betreiberpflichten dokumentieren, sondern auch die Sicherheit und Verfügbarkeit seiner Anlagen erhöhen kann.“

Anlagensicherheit managen

Auf der technischen Seite wird die funktionale Sicherheit von Abwassertechnischen Anlagen durch elektrische, elektronische oder programmierbare elektronische (E/E/PE) Komponenten bzw. MSR-/PLT-Schutzeinrichtungen gesteuert und überwacht. „Durch die zunehmende Komplexität der Anlagen nehmen auch die Fehlermöglichkeiten solcher Schutzeinrichtungen zu“, erklärt Croissant. „Durch die Einführung eines Functional Safety Managementsystems lassen sich mögliche Fehler reduzieren bzw. beherrschen und gefährliche Systemausfälle vermeiden.“ Aufbauend auf den Normen IEC 61508, DIN EN 61511 und VDI/VDE 2180 geht es bei einem solchen Managementsystem darum, die Prozesse über den gesamten Lebenszyklus der sicherheitsgerichteten Systeme und Komponenten zu analysieren, bedarfsgerecht zu standardisieren und kontinuierlich zu optimieren. Auch wenn andere Technologien zur Realisierung von logischen Steuerungen verwendet werden, ist nach Aussage des TÜV SÜD-Experten die Anwendung der grundlegenden Prinzipien dieser Normen zu empfehlen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder am Gemeinschaftsstand der DWA und der TÜV SÜD (Halle B2, Stand B2.127/126) auf der IFAT in München vom 14.-18. Mai 2018.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03