Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Isolierflanschverbindungen für Wasser und flüssige Medien

Bei der von ISOflanges patentierten Konstruktion endet die innere Beschichtung in einem Rezess des Vorschweißflansches, sodass die Abdichtung auf der Dichtfläche mit einem O-Ring im Kraftnebenschluss erfolgt. Vorteil: Es besteht keine Gefahr des Verlustes der Schraubenbolzen-Vorspannung durch „Setzen und Kriechen“ der Dichtungen.

von | 02.10.18

Isolierflansch Typ HP-W: Abdichtung erfolgt über O-Ringe; EPDM-Lippe - KTW-zugelassen

ISOflanges bietet den Unternehmen der Wasserversorgung, Stadtwerken, KKS-Fachbetrieben und Industrieunternehmen hochwertige Isolierflansche für die elektrische Trennung bei flüssigen Leitungsinhalten für den kathodischen Korrosionsschutz im Rohrleitungs- und Pipelinebau an.
Bei flüssigen Medien setzt man idealerweise eine Isolierflanschverbindung in Kombination mit einem innenbeschichteten Rohrformteil ein, um eine sichere elektrische Trennung zu erreichen, da flüssige Medien mehr oder weniger elektrisch leitend sind. Die patentierte Isolierflanschkonstruktion ist für alle DIN EN- und ASME-Abmessungen erhältlich. Sonderanfertigungen und Sondergrößen können auf Kundenwunsch in der eigenen Produktion gefertigt werden.
Die Isolierflanschverbindung HP-W ist aufgrund der Konstruktion mechanisch stabil gegen auftretende Rohrkräfte = Blockflanschverbindung/dauerhaft dicht. Die Schraubenbolzen können bis zu 70 % ausgelastet werden, die daraus resultierende hohe Schraubenbolzenvorspannung wirkt den Rohrkräften entgegen, es ist kein Nachziehen der Schraubenbolzen erforderlich, die Betriebssicherheit bleibt gewahrt.
Die HP-W Wasser-Isolierflanschkonstruktionen von ISOflanges zeichnen sich durch Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit aus. Durch den Einsatz von hochwertigen Bauteilen und Werkstoffen wie z. B. GFK-isolierte Schraubenbolzen, ist eine dauerhafte, störungsfreie Funktion des Korrosionsschutzes sichergestellt. Das trägt zur Werterhaltung der Anlagen und der Qualitätsstandards bei. Die Fertigteilabnahmen der Isolierflanschverbindungen für flüssige Leitungsinhalte entsprechen den Anforderungen der Norm- und Regelwerke. Die hierfür erforderlichen Maßnahmen und Voraussetzungen werden berücksichtigt und erfüllt. Für den Einsatz im Trinkwasserbereich haben die medienberührten Bauteile Zulassungen nach KTW und W 270. Die Fertigteilabnahme erfolgt nach DGRL, DIN EN 1594, mit Abnahmezeugnis APZ 3.1 / 3.2 und nach DIN EN 10204.
Mit der Dokumentation erhält der Kunde das Abnahmeprüfzeugnis (APZ 3.1 / APZ 3.2), die Dokumentationszeichnung mit Angabe des Drehmomentes, eine Bedienungsanleitung und Montagehinweise sowie die Konformitätserklärung nach DGRL. ISOflanges ist nach der Druckgeräterichtlinie (DGRL) Modul A2 zertifiziert.
Kontakt: ISOflanges GmbH, Celle, Tel. +49 5141 934 52-0, info@isoflanges.de, www.isoflanges.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03