ISOflanges bietet den Unternehmen der Wasserversorgung, Stadtwerken, KKS-Fachbetrieben und Industrieunternehmen hochwertige Isolierflansche für die elektrische Trennung bei flüssigen Leitungsinhalten für den kathodischen Korrosionsschutz im Rohrleitungs- und Pipelinebau an.
Bei flüssigen Medien setzt man idealerweise eine Isolierflanschverbindung in Kombination mit einem innenbeschichteten Rohrformteil ein, um eine sichere elektrische Trennung zu erreichen, da flüssige Medien mehr oder weniger elektrisch leitend sind. Die patentierte Isolierflanschkonstruktion ist für alle DIN EN- und ASME-Abmessungen erhältlich. Sonderanfertigungen und Sondergrößen können auf Kundenwunsch in der eigenen Produktion gefertigt werden.
Die Isolierflanschverbindung HP-W ist aufgrund der Konstruktion mechanisch stabil gegen auftretende Rohrkräfte = Blockflanschverbindung/dauerhaft dicht. Die Schraubenbolzen können bis zu 70 % ausgelastet werden, die daraus resultierende hohe Schraubenbolzenvorspannung wirkt den Rohrkräften entgegen, es ist kein Nachziehen der Schraubenbolzen erforderlich, die Betriebssicherheit bleibt gewahrt.
Die HP-W Wasser-Isolierflanschkonstruktionen von ISOflanges zeichnen sich durch Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit aus. Durch den Einsatz von hochwertigen Bauteilen und Werkstoffen wie z. B. GFK-isolierte Schraubenbolzen, ist eine dauerhafte, störungsfreie Funktion des Korrosionsschutzes sichergestellt. Das trägt zur Werterhaltung der Anlagen und der Qualitätsstandards bei. Die Fertigteilabnahmen der Isolierflanschverbindungen für flüssige Leitungsinhalte entsprechen den Anforderungen der Norm- und Regelwerke. Die hierfür erforderlichen Maßnahmen und Voraussetzungen werden berücksichtigt und erfüllt. Für den Einsatz im Trinkwasserbereich haben die medienberührten Bauteile Zulassungen nach KTW und W 270. Die Fertigteilabnahme erfolgt nach DGRL, DIN EN 1594, mit Abnahmezeugnis APZ 3.1 / 3.2 und nach DIN EN 10204.
Mit der Dokumentation erhält der Kunde das Abnahmeprüfzeugnis (APZ 3.1 / APZ 3.2), die Dokumentationszeichnung mit Angabe des Drehmomentes, eine Bedienungsanleitung und Montagehinweise sowie die Konformitätserklärung nach DGRL. ISOflanges ist nach der Druckgeräterichtlinie (DGRL) Modul A2 zertifiziert.
Kontakt: ISOflanges GmbH, Celle, Tel. +49 5141 934 52-0, info@isoflanges.de, www.isoflanges.de
Isolierflanschverbindungen für Wasser und flüssige Medien
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Engineering | Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Pumps & Valves mit Solids & Recycling-Technik im Juni 2022 in Dortmund
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Events | Water Solutions
Am 22. und 23. Juni 2022 treffen sich Vertreter der industriellen Armaturen-, Pumpen-, Schüttgut- und Recycling- Technik wieder live vor Ort in Dortmund. Mit Themenschwerpunkten wie der Prozessautomation und der ...
Mai
Gemeinsam die Zukunft nachhaltig gestalten – Mit einem Gesamtkonzept aus Kanalplanung und Regenwasserbewirtschaftung
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Events
Wasser ist sowohl dringend benötigte und zu schützende Ressource als auch immer häufiger Naturgewalt – und somit ein Hauptthema der Tiefbaubranche. Unter dem Motto „weilzukunftgemeinsambesserist“ zeigt Rehau in ...
Mai
Digitale Transformation braucht Cybersicherheit
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung von Automatisierungs- und IT-Systemen sowie die wachsende Bedrohung durch Cyberattacken zwingt Anlagenbetreiber, verstärkt in den entsprechenden Schutz ihrer Systeme ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
