Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Wassergewinnung in Festgesteinsgebieten durch abgelenkte Brunnenbohrungen

Teil 2: Minimierung der Eingriffsintensität in ökologisch sensiblen Gebieten

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2009_06_03
Ausgabe: 06
Zeitschrift: Wassergewinnung in Festgesteinsgebieten durch abgelenkte Brunnenbohrungen
Erscheinungsdatum: 01.06.2009
Autor: Jürgen Wagner/Till Rubbert/Christoph Treskatis/Burkhardt Schulz
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 8
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Wassergewinnung mittels Bohrbrunnen ist zwangsläufig mit Eingriffen in das natürliche System des Grundwasserleiters und seiner Umgebung verbunden. Diese Eingriffe beschränken sich nicht auf den Brunnenbetrieb, sondern treten bereits im Rahmen von Erkundungsmaßnahmen und in der Bauphase auf. Besonders in Festgesteinsgebieten, in denen die Klüftigkeit der Gesteine für die Wasserführung in der Regel von entscheidender Bedeutung ist, kommt es im Förderbetrieb von Vertikalfilterbrunnen häufig zu großen punktuellen, ökologisch nachteiligen Absenkungsbeträgen des Grundwasserdruckpotentials. Durch den Bau und Betrieb abgelenkter Brunnenbohrungen wäre gemäß den durchgeführten Untersuchungen in Festgesteinsgebieten eine Möglichkeit gegeben, den Umfang des Eingriffs in das natürliche System, insbesondere die auftretenden Absenkungsbeträge, und damit potentielle ökologische Nachteile maßgeblich zu reduzieren.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben

Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben

Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...

Zum Produkt

Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen

Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen

Autor: Guido Heinrichs / Gerhard Haase / Carsten K. Schmidt / Iris Hübner
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014

Seit einigen Jahren wird aus verschiedensten Versorgungsgebieten in ganz Deutschland punktuell über das Auftreten schleimiger, schwarzer Beläge an Strahlreglern, Duschköpfen und WC-Spülkästen in Trinkwasserhausinstallationen berichtet, ohne ...

Zum Produkt

Ist das Programm „Reine Ruhr“ des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?

Ist das Programm „Reine Ruhr“ des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?

Autor: Dirk Schoenen
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010

Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die ...

Zum Produkt