Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Wasser- und Nitrathaushalt in Trinkwassergewinnungsgebieten

Eine geschlossene Systembeschreibung

Themen: |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2008_12_03
Ausgabe: 12
Zeitschrift: Wasser- und Nitrathaushalt in Trinkwassergewinnungsgebieten
Erscheinungsdatum: 01.12.2008
Autor: Dirk Betting/Stephen Schrempp
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 5
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Der nachhaltige Gewässerschutz hat bei der badenova AG & Co. KG seit vielen Jahren einen sehr hohen Stellenwert. Zentrales Thema dieser Untersuchungen ist die Nitratauswaschung unter landwirtschaftlich genutzten Flächen in den Trinkwassergewinnungsgebieten für die Stadt Freiburg im Breisgau. Im Zuge eines Forschungsvorhabens erfolgt erstmals eine geschlossene, modelltechnische Beschreibung des Wasser- und Nitrathaushaltes anhand einer Kopplung physikalisch basierter Modellansätze. Der Ansatz erlaubt weitergehende Rückschlüsse auf wasserwirtschaftliche Zusammenhänge und die Bewertung von vorbeugenden Gewässerschutzmaßnahmen.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Erscheinungsjahr: 1970

In Ergänzung zur DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation TRWI sind hier Fachvorträge des DVGW-Fortbildungskurses aktualisiert und thematisch zusammengefasst. Sie sollen ohne Gefährdung der Qualitätssicherheit zum korrekten ...

Zum Produkt

Technik der Wasserversorgung

Technik der Wasserversorgung

Erscheinungsjahr: 2007

Vormals “ Handbuch für Wassermeister“. Dieses umfassende Übersichtswerk zur Technik der Wasserversorgung bringt mit seinen Kapiteln „Grundsatz- und Strukturfragen der Wasserversorgung, Wasserbedarf, -Beschaffenheit und ...

Zum Produkt

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Autor: Ina Pech/Heiko Apel/Annegret H. Thieken/Karl-Erich Lindenschmidt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Durch Hochwasser entstehen vor allem in besiedelten Gebieten hohe Schäden für die Volkswirtschaft. Dabei ist die Höhe der Schäden nicht nur von der Überflutungsdauer und dem Wasserstand (Gefährdung), sondern im Wesentlichen von der Art der ...

Zum Produkt