Viren im Rohwasser von Trinkwassertalsperren
Ergebnisse eines Untersuchungsprogrammes
Themen: Analytik & Hygiene | Wassergewinnung
Details
Zur Abschätzung von Risiken durch Viren bei der Trinkwassergewinnung wurden Rohwässer von sechs Trinkwassertalsperren in Deutschland auf Viren und mikrobiologische Begleitparameter untersucht. Die Ursachen für die wenigen positiven Nachweise von Viren-DNA konnten auf mehrere, zusammen wirkende Faktoren eingegrenzt werden. Ungünstige Strukturen im Wassereinzugsgebiet, Hochwasserereignisse und eine homogene Beschaffenheit des gesamten Wasserkörpers mit daraus resultierend fehlenden Variationsmöglichkeiten zur Entnahme des Rohwassers während der Vollzirkulation waren gleichzeitig von Bedeutung. Die Kenntnis dieser Faktoren ermöglicht eine optimierte Aufbereitungsstrategie für das Rohwasser, sodass die Trinkwasserqualität gesichert werden kann.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)
Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Mehrdimensionale Bewertungsverfahren Mehrdimensional sind Bewertungsverfahren, bei denen nicht nur eine, sondern mehrere Dimensionen parallel in die Bewertung einfließen [1, 2, 3]. Als Beispiele für mehr-dimensionale Bewertungsverfahren (engl.: ...
Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)
Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Monetäre Bewertungsverfahren. Das grundlegende Ziel monetärer Bewertungsverfahren ist die Bewertung der Kosten und Nutzen einer Handlungsalternative in Geldeinheiten [1]. Dazu ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, dass die bewertenden ...