Tarifmodell-check für Wasserversorger
Thema: Kosten & Tarife
Details
Der Trend eines Wassernachfragerückgangs in vielen Teilen Deutschlands setzt sich fort und zwingt Wasserversorger zum Handeln: Mit auf Mengenentgelt fokussierten Tarifmodellen lassen sich die Kosten häufig nicht mehr durch Einnahmen aus Wasserentgelten decken. Kostendeckung ist jedoch das Grundprinzip für jedwede nachhaltige betriebswirtschaftliche Aktivität und für die Wasserversorger sogar gesetzlich in der Wasserrahmenrichtlinie und in den Kommunalabgabengesetzen verankert. Eine erfolgreiche Umgestaltung des Tarifmodells ist ein wichtiger Schritt, um Erlösstabilität zu erreichen. In Zusammenarbeit mit dem BDEW hat die Unternehmensberatung MOcons einen Tarifmodell-check entwickelt. Auf der Webseite www.tarifmodell-wasser.de können Wasserversorger kostenlos prüfen, wie umfassend sie mit ihren derzeitigen Tarifmodellen Nachfragerückgängen gegenüber gewappnet sind. Weder der BDEW noch MOcons erhalten dabei Kenntnis über die Eingaben der Nutzer.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe
Autor: Jana Rüger / Erik Gawel / Katharina Kern
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
In der gegenwärtigen Ausgestaltung hat die Abgabe auf Niederschlagswasser, die neben der Abgabe auf Schmutzwasser sowie für Kleineinleitungen im Abwasserabgabengesetz geregelt ist, durch lenkungsferne Bemessungsgrundlagen und weitreichende ...
Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)
Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Monetäre Bewertungsverfahren. Das grundlegende Ziel monetärer Bewertungsverfahren ist die Bewertung der Kosten und Nutzen einer Handlungsalternative in Geldeinheiten [1]. Dazu ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, dass die bewertenden ...
Langzeitsimulation von Wasserversorgungsanlagen zur Auslegung von Trinkwasserkraftwerken
Autor: Robert Sitzenfrei / Judith von Leon / Hannes Jarosch / Wolfgang Rauch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Die Implementierung von Trinkwasserkraftwerken in bestehende Wasserversorgungsanlagen kann einen Beitrag zur Reduktion von CO2 Emissionen bei der Stromproduktion darstellen. Für die Auslegung solcher Anlagen kann auf hydraulische ...