Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Sanitary Engineering Structure and Prerequisite in Minas Gerais, Brazil

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2010_SP1_02
Ausgabe: Special 1
Zeitschrift: Sanitary Engineering Structure and Prerequisite in Minas Gerais, Brazil
Erscheinungsdatum: 30.06.2010
Autor: Wolfgang K. Walter/Jörgen Hößler/Frank Wolfgang Günthert
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 5
Publikationsformat: PDF
Sprache: English
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

In many aspects Brazil is a role model for other newly industrialized countries. Regarding the water issue Brazil is characterized by disparities. On the one hand it accounts for the greater part of the Amazon River Basin and, therefore, mainly disposes of roughly twelve percent of the world's freshwater resources. On the other hand, large intra-country water deficit regions make a decent water supply for the local population difficult. Typical for newly industrialized countries is the contrast of the infrastructure supply degree in general between urban agglomerations and the vast rural periphery. Especially for the water supply the most relevant aspects are identified in this article focusing on the Brazilian province of Minas Gerais. This contribution is based on research for the project "Conception and Introduction of Decentralized, Mobile Drinking Water Treatment Units in Brazil" undertaken by the Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH and the Department of Sanitary Engineering and Waste Management, Institute of Hydro Sciences, University of the Federal Armed Forces Munich. Grünbeck's Brazilian partner is the utility company of Minas Gerais, COPASA. The project is co-financed by the Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) with means from the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). The article "Decentralized Water Treatment Know How for Brazilian Experts" describing the project structure is part of this gwf issue.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...

Zum Produkt

Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung

Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung

Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014

Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...

Zum Produkt

Biozidrecht und Wasseraufbereitung – Lösungen für In-situ-Anlagen?

Biozidrecht und Wasseraufbereitung – Lösungen für In-situ-Anlagen?

Autor: Gotthard Graß / Karl Morschhäuser / Adrian Uhlenbroch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014

Mit der am 1. September 2013 in Kraft getretenen EU-BIOZID-Verordnung1 stehen alle Betreiber und Hersteller von mehr als 1,7 Mio. Trinkwasseraufbereitungsanlagen in Europa vor gravierenden Veränderungen und Herausforderungen. Beim heutigen Stand ...

Zum Produkt