Sanierung der Sanierung: Ein Tabuthema in der Kanalsanierung?
Thema:
Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 01252_2015_04-05_04
Zeitschrift: Sanierung der Sanierung: Ein Tabuthema in der Kanalsanierung?
Erscheinungsdatum: 01.04.2015
Autor: W. Günzel
Herausgeber: Die Sanierung von Kanälen und Abwasserleitungen ist heute Stand der Technik. Eines der dabei am häufigsten eingesetzten Verfahren ist das Schlauchlining. Das Verfahren wurde in den letzten vier Jahrzehnten technisch enorm weiterentwickelt und wird heutzutage im Durchmesserbereich von DN 150 bis DN 2000 eingesetzt. Da der Liner erst an der Baustelle ausgehärtet wird und auch beim Einbau des Liners in das Altrohr Probleme auftreten können, sind an die Bauausführung besondere Anforderungen zu stellen. Zur Qualitätssicherung sind daher die Qualifizierung des ausführenden Bauunternehmens, die Bauausführung und auch das fertige Produkt zu prüfen. Wenngleich die große Mehrzahl der Sanierungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wird, kommt es immer wieder zu Fehlern bei der Sanierung mit dem Ergebnis, dass die Sanierung „saniert“ werden muss. Der vorliegende Beitrag zeigt exemplarisch in der Praxis aufgetretene Fehler und soll alle an Sanierungsmaßnahmen Beteiligten zum Thema „Qualitätssicherung“ sensibilisieren.
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Publikationsformat: PDF
Themenbereich: 3R
Details
Die Sanierung von Kanälen und Abwasserleitungen ist heute Stand der Technik. Eines der dabei am häufigsten eingesetzten Verfahren ist das Schlauchlining. Das Verfahren wurde in den letzten vier Jahrzehnten technisch enorm weiterentwickelt und wird heutzutage im Durchmesserbereich von DN 150 bis DN 2000 eingesetzt. Da der Liner erst an der Baustelle ausgehärtet wird und auch beim Einbau des Liners in das Altrohr Probleme auftreten können, sind an die Bauausführung besondere Anforderungen zu stellen. Zur Qualitätssicherung sind daher die Qualifizierung des ausführenden Bauunternehmens, die Bauausführung und auch das fertige Produkt zu prüfen. Wenngleich die große Mehrzahl der Sanierungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wird, kommt es immer wieder zu Fehlern bei der Sanierung mit dem Ergebnis, dass die Sanierung „saniert“ werden muss. Der vorliegende Beitrag zeigt exemplarisch in der Praxis aufgetretene Fehler und soll alle an Sanierungsmaßnahmen Beteiligten zum Thema „Qualitätssicherung“ sensibilisieren.
Preis: 4,90 €Zum Shop