Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Reformschritte zu einem Paradigmen- und Systemwechsel bei der Regenwasserbewirtschaftung

Teil 2: Reformschritte bei Begriffen, Anschluss- und Benutzungszwang, Technischen Regeln und Honorarordnung

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2009_11_03
Ausgabe: 11
Zeitschrift: Reformschritte zu einem Paradigmen- und Systemwechsel bei der Regenwasserbewirtschaftung
Erscheinungsdatum: 01.11.2009
Autor: Friedhelm Sieker/Heiko Sieker
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 7
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Das neue Wasserhaushaltsgesetz des Bundes enthält in § 5 die Verpflichtung, die Leistungsfähigkeit des Wasserhaushalts zu erhalten und eine Vergrößerung und Beschleunigung des Wasserabflusses zu vermeiden. Diese Verpflichtung wird bezüglich der Regenwasserabflüsse von Siedlungs- und Verkehrsflächen bisher nicht oder nur ungenügend erfüllt. Es werden daher bundeseinheitliche Anforderungen für die künftige Regenwasserbewirtschaftung vorgeschlagen. Das Konzept der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung kann als Stand der Technik diese Forderungen weitgehend erfüllen. Die Eigenschaften und Wirkungen dezentraler Anlagen führen zu einem grundlegenden Paradigmen- und Systemwechsel der Regenwasserbewirtschaftung. Für eine wirksame Umsetzung des Konzeptes sind jedoch weitere Reformschritte erforderlich. Sie betreffen bestimmte Begriffe in den Wassergesetzen, den Anschluss- und Benutzungszwang, technische Regeln wie das DWA-Arbeitsblatt A 128 und die Planungshonorierung nach HOAI.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema