Potenzial zur Biopolymerproduktion auf kommunalen Kläranlagen in Deutschland
Themen: Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2015_06_04
Zeitschrift: Potenzial zur Biopolymerproduktion auf kommunalen Kläranlagen in Deutschland
Erscheinungsdatum: 01.06.2015
Autor: Timo Pittmann / Heidrun Steinmetz
Herausgeber: Konventionelle Kunststoffe werden heutzutage fast ausschließlich aus der endlichen Ressource Erdöl hergestellt. Plastik ist in unserer Zeit omnipräsent; leider auch in unserer Umwelt. Die Produktion von Biokunststoffen, welche aus nachwachsenden Rohstoffen und/oder biologisch abbaubaren Reststoffen hergestellt werden und biologisch abbaubar sind, bietet eine mögliche Alternative zu den konventionellen Herstellungsverfahren. Eine anhand von Versuchsergebnissen erstellte Potenzialanalyse zeigt, wie groß die in Deutschland auf kommunalen Kläranlagen theoretisch mögliche Produktionsmenge an Biokunststoffen sein könnte. Dabei konnte gezeigt werden, dass ca. 20 % der derzeitigen weltweiten Biopolymerproduktion (nach der Stuttgarter Definition) durch den in Deutschland auf kommunalen Kläranlagen anfallenden Primärschlamm substituiert werden könnten.
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Publikationsformat: PDF
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Details
Konventionelle Kunststoffe werden heutzutage fast ausschließlich aus der endlichen Ressource Erdöl hergestellt. Plastik ist in unserer Zeit omnipräsent; leider auch in unserer Umwelt. Die Produktion von Biokunststoffen, welche aus nachwachsenden Rohstoffen und/oder biologisch abbaubaren Reststoffen hergestellt werden und biologisch abbaubar sind, bietet eine mögliche Alternative zu den konventionellen Herstellungsverfahren. Eine anhand von Versuchsergebnissen erstellte Potenzialanalyse zeigt, wie groß die in Deutschland auf kommunalen Kläranlagen theoretisch mögliche Produktionsmenge an Biokunststoffen sein könnte. Dabei konnte gezeigt werden, dass ca. 20 % der derzeitigen weltweiten Biopolymerproduktion (nach der Stuttgarter Definition) durch den in Deutschland auf kommunalen Kläranlagen anfallenden Primärschlamm substituiert werden könnten.
Preis: 4,90 €Zum Shop