Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Paradigmenwechsel in der Siedlungswasserwirtschaft beim Umgang mit Regenwasser

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2008_07-08_01
Ausgabe: 07-08
Zeitschrift: Paradigmenwechsel in der Siedlungswasserwirtschaft beim Umgang mit Regenwasser
Erscheinungsdatum: 08.07.2008
Autor: Friedhelm Sieker/Heiko Sieker/Ulrike Zweynert/Zhengyue Jin
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 13
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Die schädlichen Auswirkungen des bisherigen Ableitungsprinzips und die bestehenden gesetzlichen Anforderungen führen dazu, dass künftig die Leistungsfähigkeit des Wasserhaushalts im Bereich von Siedlungs- und Verkehrsflächen zu erhalten ist (§ 1 WHG) Damit tritt eine neue quantitative Zielsetzung neben die bisherige und weiterhin gültige Zielsetzung der Entwässerungssicherheit. Nach § 7a WHG ist zur Erfüllung der Zielsetzungen der "Stand der Technik" anzuwenden, der an die Stelle der bisherigen "Regeln der Technik" tritt. Zum Stand der Technik gehört das Konzept der dezentralen Bewirtschaftung. Hauptgegenstand dieses Konzeptes ist die "bodenbezogene" Bewirtschaftung. Diese lässt sich in Abhängigkeit der anstehenden Bodenverhältnisse und anderer Einflussgrößen in baulich-technischer Hinsicht in drei Varianten gliedern. Ob und wenn ja, in welchem Maße, die Zielsetzung des Erhalts des Wasserhaushalts des unbebauten Zustandes damit erfüllt wird, lässt sich im Rahmen der Vorplanung entwässerungstechnischer Maßnahmen durch Wasserbilanz-Vergleichsberechnungen ermitteln. Es wurde ein entsprechendes Modell entwickelt, das künftig kostenfrei allgemein verfügbar ist. Die Vorgehensweise wird an einem Beispiel demonstriert.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema