Notfallplan Wassergewinnungsanlage Mannsgrab (Bad Saulgau)
Erarbeitung eines Handlungsrahmens bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen am Rande der Zone II
Thema: Wassergewinnung
Details
Am Beispiel der Wassergewinnungsanlage Mannsgrab wird die Erarbeitung eines Notfallplanes im Sinne des DVGWHinweises W 1001 „Sicherheit in der Trinkwasserversorgung“ zum Schutz der Trinkwasserbrunnen vor Beeinträchtigungen durch Stoffe aus Verkehrsunfällen aufgezeigt. Ein Abwehrbrunnen ist formell vorhanden; es besteht aber weder eine Ableitungsmöglichkeit in einen Vorfluter oder Kanal noch ist eine Aufbereitungsanlage vorhanden. Hydrogeologische Untersuchungen zeigten, dass Störstoffe aus Unfällen in den hoch durchlässigen Schottern rasch versickern können. In ungünstigen Fällen beträgt die Verweilzeit in der ungesättigten Zone weniger als zwei Stunden. Es wurde geschlussfolgert, dass ein effizienter Notfallplan zur Vermeidung einer unfallbedingten Grundwasserverunreinigung vor allem eine sehr schnelle Reaktion der Feuerwehr erfordert, um die Stoffe einzudämmen, aufzunehmen und den kontaminierten Bodenbereich zu sanieren.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen
Autor: Guido Heinrichs / Gerhard Haase / Carsten K. Schmidt / Iris Hübner
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Seit einigen Jahren wird aus verschiedensten Versorgungsgebieten in ganz Deutschland punktuell über das Auftreten schleimiger, schwarzer Beläge an Strahlreglern, Duschköpfen und WC-Spülkästen in Trinkwasserhausinstallationen berichtet, ohne ...
Ist das Programm “Reine Ruhr” des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?
Autor: Dirk Schoenen
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die ...