Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Modellierung des Bodenwasserhaushalts als Prognose-Instrument zur praxisnahen Abschätzung der Umweltauswirkungen einer Grundwasserabsenkung

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2010_02_01
Ausgabe: 02
Zeitschrift: Modellierung des Bodenwasserhaushalts als Prognose-Instrument zur praxisnahen Abschätzung der Umweltauswirkungen einer Grundwasserabsenkung
Erscheinungsdatum: 01.02.2010
Autor: Tobias Wirsing/Wolfgang Deinlein/Bernd Hofmann/Matthias Maier/Karl Roth
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 8
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Die Ermittlung der Veränderungen im Bodenwasserhaushalt ist sowohl auf Grund der gesetzlichen Vorschriften in Vorbereitung des entsprechenden Genehmigungsverfahrens als auch innerhalb der Beweissicherung zur späteren Überprüfung zivilrechtlicher Ansprüche bei Grundwasserentnahmen notwendig. Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH führte im Rahmen der Vorbereitung der wasserrechtlichen Genehmigung erstmals eine detaillierte integrative Modellierung des Bodenwasserhaushalts durch, die durch hoch aufgelöste Eingangsparameter und die Einbeziehung von Tageswerten der Klimatischen Wasserbilanz eine hohe Abbildungsgüte erreichte. Die Modellergebnisse zeigen hinsichtlich des Bodenwasserhaushalts pedogenetisch sehr vorteilhafte Rahmenbedingungen, die durch das hohe Wasserspeichervermögen der im Gebiet verbreiteten Auelehmdecken vorliegen. Auf (wechsel-)feuchten Standorten ist für eine Prognose zur Entwicklung der Zusammensetzung der Kraut- und Strauchschicht bislang besonders der Grundwasserflurabstand als Stressfaktor von Bedeutung. Bei der Beantwortung der Frage, ob die Wasserversorgung des Baumbestands auch bei Absenkung des Grundwasserstands in ausreichendem Maße gewährleistet ist, stellt die Modellierung des Bodenwasserhaushalts ein wertvolles Werkzeug dar.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz

Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz

Autor: Andrea Roskosch / Bettina Rechenberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Aufgrund der potenziellen Risiken, die Klärschlamm aus der Abwasserreinigung mit sich bringt, wird der Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung seit vielen Jahren vom Umweltbundesamt gefordert. Im Koalitionsvertrag für die ...

Zum Produkt

Vorsorgende Leistungen der Wasserversorger für den Gewässer- und Gesundheitsschutz

Vorsorgende Leistungen der Wasserversorger für den Gewässer- und Gesundheitsschutz

Autor: Simone Richter / Jörg Rechenberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Wasserversorger erbringen in Deutschland über ihre Kernaufgaben hinaus eine Reihe von unverzichtbaren vorsorgenden Leistungen für den Umwelt- und Gesundheitsschutz. Diese im Aufgabenprofil der Wasserversorger zu erhalten, ist ein besonderes ...

Zum Produkt

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibung und Defizitanalyse (Teil 1)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibung und Defizitanalyse (Teil 1)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Einleitung: In den letzten Jahrzehnten hat sich der Fokus der Wasserwirtschaft stetig gewandelt. Nicht zuletzt bedingt durch die Nachhaltigkeitsdebatte besteht das Ziel der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung längst nicht mehr in der reinen ...

Zum Produkt