Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung
Themen: Abwasserbehandlung | Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Details
Praxiswissen "Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung" bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen zur Wasser- und Abwasserbehandlung mit Membranen. Mikroplastik, antibiotikaresistente Keime, Spurenstoffe und das steigende Bewusstsein für die Möglichkeiten, gereinigtes Abwasser direkt wieder zu nutzen und Wert- und Nährstoffe in hohem Maße zurück zu gewinnen, bilden die Motivation für viele der hier beschriebenen Entwicklungen. Die Nutzung von Rohwässern mit verschiedenartigen Verunreinigungen in schwankenden Konzentrationen bedeutet eine Herausforderung für die Trinkwasseraufbereitung, die sich ohne Membranen oft gar nicht meistern lässt. Darüber führt die in manchen Ländern herrschende Pflicht zur abwasserfreien Produktion zu einem steigenden Bedarf an Verfahren zur Behandlung und Verwertung hochkonzentrierter Salzlösungen. Die vorgestellten Lösungsansätze adressieren sowohl die etablierten Prozesse Mikro-, Ultra-, Nanofiltration und Umkehrosmose als auch alternative Verfahren wie Vorwärtsosmose, Membranadsorption, -extraktion und -destillation. Weitere Beiträge beschreiben Fortschritte bei der Material- und Modulentwicklung, die zu geringeren Verbräuchen an Energie und Betriebsmitteln und mehr Prozesssicherheit führen.
Preis: 35,00 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)
Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Mehrdimensionale Bewertungsverfahren Mehrdimensional sind Bewertungsverfahren, bei denen nicht nur eine, sondern mehrere Dimensionen parallel in die Bewertung einfließen [1, 2, 3]. Als Beispiele für mehr-dimensionale Bewertungsverfahren (engl.: ...
10. Münchner Abwassertag
Autor: Günter Arndt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Als Gegenstück zu den Magdeburger Abwassertagen der HACH LANGE GmbH wurde speziell für die Kunden in Süddeutschland der Abwassertag in München-Unterhaching eingeführt, der am 20. November 2014 inzwischen zum 10. Mal erfolgreich durchgeführt ...
Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)
Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Monetäre Bewertungsverfahren. Das grundlegende Ziel monetärer Bewertungsverfahren ist die Bewertung der Kosten und Nutzen einer Handlungsalternative in Geldeinheiten [1]. Dazu ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, dass die bewertenden ...