Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

IFAT 2008: Bericht von der 15. Internationalen Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2008_07-08_05
Ausgabe: 07-08
Zeitschrift: IFAT 2008: Bericht von der 15. Internationalen Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling
Erscheinungsdatum: 08.07.2008
Autor: Katharina Teschner/Andreas Grohmann
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 8
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

„Das Vorhandene ausbauen“ – zu diesem Resümee gelangte Otto Schaaf, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), auf der Pressekonferenz der DWA anlässlich der IFAT 2008 (5. bis 9. Mai 2008). Angesichts der Fülle innovativer technischer Lösungsansätze der insgesamt 2560 Aussteller aus 44 Ländern erweist sich selbst eine so konservative Bewertung als überaus anspruchsvoll. Themen wie Energiegewinnung aus Abfallstoffen und Biomasse, Biogas, Schlammbehandlung und -verminderung, Wertstoffgewinnung, Membrantechnik, Rohr sanierung, dezentrale Anlagen und Wiederverwendung gereinigten Abwassers standen im Fokus der Messe. Deutlich zu erkennen: Am Markt für Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen hat der konjunkturelle Aufschwung nicht an Intensität verloren. Mehr als 65 % des Marktes für solche Anlagen wird nach Angaben des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., Frankfurt/Main) von der Industrie getragen – unter der Zielvorgabe „integrierte Wasserbewirtschaftung“. Im kommunalen Bereich seien es insbesondere die Membrananlagen, die zu einer Erneuerung von Kläranlagen beitrügen, so die VDMA-Experten. Mit zunehmender Gewichtung der Anlagentechnik verstärke sich der Stellenwert von dezentralen Kläranlagen unter zentraler Leitung und Kontrolle.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...

Zum Produkt

Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung

Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung

Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014

Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...

Zum Produkt

Biozidrecht und Wasseraufbereitung – Lösungen für In-situ-Anlagen?

Biozidrecht und Wasseraufbereitung – Lösungen für In-situ-Anlagen?

Autor: Gotthard Graß / Karl Morschhäuser / Adrian Uhlenbroch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014

Mit der am 1. September 2013 in Kraft getretenen EU-BIOZID-Verordnung1 stehen alle Betreiber und Hersteller von mehr als 1,7 Mio. Trinkwasseraufbereitungsanlagen in Europa vor gravierenden Veränderungen und Herausforderungen. Beim heutigen Stand ...

Zum Produkt