Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Enzymatische Tests für die Wasseranalytik

Thema:

Publikationsform: media
Artikelnummer: 32523
ISBN: 9783835632523
Vermerk:

überarbeitet


Zeitschrift: Enzymatische Tests für die Wasseranalytik
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Autor: Ursula Obst
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 126
Publikationsformat: Gebunden
Sprache: Deutsch

Details

In den vergangen Jahren hat sich in der biologisch basierten Analytik weltweit sehr viel getan. Das seit mehreren Jahrzehnten geltende Zeitalter der „omics“ hat sowohl die Analytik als auch unser Verständnis von Lebensvorgängen revolutioniert. Haben die klassischen Nachweise von Enzymaktivitäten nun ausgedient? Dies ist sicher nicht der Fall. Gerade in Zeiten des globalen Umbruchs – sowohl in der Ökologie als auch in der Technologie – ist die Erfassung der mikrobiellen Stoffwechselaktivitäten von herausragender Bedeutung.   „Enzymatische Tests für die Wasseranalytik“ von Prof. Dr. Ursula Obst liefert Testvorschriften für alle, die über die konventionelle biologische Wasseruntersuchung hinaus nach Parametern für eine möglichst direkte Messung mikrobieller Prozesse im Wasserkreislauf suchen. Angesprochen sind alle Fachleute, die Wechselwirkungen zwischen Mikroorganismen und Wasserinhaltsstoffen untersuchen, also: Chemiker, Biologen, Ingenieure und Geo-Wissenschaftler, Studenten, Laborleiter, Ausbilder oder wissenschaftliche Lehrer, ebenso wie Techniker und Labor-Assistenten.   Das Buch klärt grundlegende Fragestellungen und Fakten, lebendig veranschaulicht durch zahlreiche spannende Beispiele aus der Praxis.

Preis: 39,00 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Erscheinungsjahr: 1970

In Ergänzung zur DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation TRWI sind hier Fachvorträge des DVGW-Fortbildungskurses aktualisiert und thematisch zusammengefasst. Sie sollen ohne Gefährdung der Qualitätssicherheit zum korrekten ...

Zum Produkt

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Autor: Ina Pech/Heiko Apel/Annegret H. Thieken/Karl-Erich Lindenschmidt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Durch Hochwasser entstehen vor allem in besiedelten Gebieten hohe Schäden für die Volkswirtschaft. Dabei ist die Höhe der Schäden nicht nur von der Überflutungsdauer und dem Wasserstand (Gefährdung), sondern im Wesentlichen von der Art der ...

Zum Produkt

Einfluss von Reinigungsmitteln auf das Werkstoffverhalten zement-gebundener Beschichtungen von Trinkwasserbehältern

Einfluss von Reinigungsmitteln auf das Werkstoffverhalten zement-gebundener Beschichtungen von Trinkwasserbehältern

Autor: Immanuel Schäufele/Matthias Schwotzer/Andreas Gerdes
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Trinkwasserbehälter werden überwiegend aus zementgebundenen Werkstoffen hergestellt. Die wasserberührten Flächen werden häufig noch mit einer zementgebundenen Beschichtung ausgekleidet. Diese Werkstoffe sind nicht inert, sondern treten in der ...

Zum Produkt