Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

CULTAN-Düngung und ­Grundwasserschutz

Kann die Nitratauswaschung durch CULTAN-Düngung reduziert werden?

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2011_10_01
Ausgabe: 10
Zeitschrift: CULTAN-Düngung und ­Grundwasserschutz
Erscheinungsdatum: 01.10.2011
Autor: Andreas Schwarz/Wolf-Anno Bischoff/Jürgen Maier/Karl Müller-Sämann
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 9
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Die Nitratkonzentration im Grundwasser überschreitet in verschiedenen Regionen den Trinkwasser­grenzwert von 50 mg Nitrat/L. Ursache hierfür sind u.a. Stickstoffüberschüsse in der Landwirtschaft, die ausgewaschen werden. Gemeinsames Ziel von Wasserversorgern und Landwirten ist es daher, die Stickstoffüberschüsse bei stabilen Erträgen zu reduzieren. In zwei Projekten wurde getestet, ob die CULTAN-Düngung (Controlled Uptake Long-Term Ammonia Nutrition) dieses Ziel erreichen kann. Im ersten Projekt konnte durch CULTAN die Nitrataus­waschung in feuchten Wintern bei gleich bleibenden Erträgen verringert werden. Im zweiten, noch laufenden Projekt konnte mit CULTAN der Maisertrag bei Sommertrockenheit verbessert, die Nitrat­auswaschung tenden­ziell reduziert werden. Für Kartoffeln bestehen Hinweise, dass der CULTAN-Dünger effizienter wirkt und daher die Düngermenge gesenkt werden kann. Mit dem CULTAN-Verfahren kann damit bei stabilen Erträgen ein Beitrag zum Grundwasserschutz geleistet werden.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema