Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Comparison of the Pretreatment ­Efficiency Between UF and Sand ­Filtration of a Desalination Process Using a Reverse Osmosis Membrane

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2011_SP1_13
Ausgabe: Special 1
Zeitschrift: Comparison of the Pretreatment ­Efficiency Between UF and Sand ­Filtration of a Desalination Process Using a Reverse Osmosis Membrane
Erscheinungsdatum: 30.06.2011
Autor: H. N. Jang/D. S. Lee, E. S. Jang, C. H. Kim, S. O. Ko and S. H. Kim
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 5
Publikationsformat: PDF
Sprache: English
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

The pretreatment process is known to be the dominant influence factor in the RO process. Therefore, this study was done to evaluate efficiency by comparing membrane filtration (UF) with two-stage sand filtrations for pretreatment of the RO process. SDI and particle size distribution of feed sea water and pretreatment permeate water were measured to analyse the influence of the fouling factor of the RO membrane. The SDI removal efficiency of the UF membrane filtration process was better than that for the sand filtration. The particle fraction under 20 µm of feed sea water and sand filtration permeate water was more than 93 % and 97 %, respectively. As for results of operation, micro particles were not removed by the sand filtration. Furthermore, although the UF membrane process had a higher recovery than the sand filtration process, the UF membrane process represented low RO resistance.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Erscheinungsjahr: 1970

In Ergänzung zur DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation TRWI sind hier Fachvorträge des DVGW-Fortbildungskurses aktualisiert und thematisch zusammengefasst. Sie sollen ohne Gefährdung der Qualitätssicherheit zum korrekten ...

Zum Produkt

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Autor: Ina Pech/Heiko Apel/Annegret H. Thieken/Karl-Erich Lindenschmidt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Durch Hochwasser entstehen vor allem in besiedelten Gebieten hohe Schäden für die Volkswirtschaft. Dabei ist die Höhe der Schäden nicht nur von der Überflutungsdauer und dem Wasserstand (Gefährdung), sondern im Wesentlichen von der Art der ...

Zum Produkt

Einfluss von Reinigungsmitteln auf das Werkstoffverhalten zement-gebundener Beschichtungen von Trinkwasserbehältern

Einfluss von Reinigungsmitteln auf das Werkstoffverhalten zement-gebundener Beschichtungen von Trinkwasserbehältern

Autor: Immanuel Schäufele/Matthias Schwotzer/Andreas Gerdes
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Trinkwasserbehälter werden überwiegend aus zementgebundenen Werkstoffen hergestellt. Die wasserberührten Flächen werden häufig noch mit einer zementgebundenen Beschichtung ausgekleidet. Diese Werkstoffe sind nicht inert, sondern treten in der ...

Zum Produkt