Bewertung von zukunftsfähigen Klärschlammvermeidungstechnologien auf kleinen Kläranlagen mithilfe der dynamischen Simulation
Thema: Wasser & Abwasser
Details
Die Planung von Abwasserreinigungsanlagen stellt eine interdisziplinäre Leistung dar. Eine Beeinflussung der Projektkosten ist insbesondere zu Beginn des Projekts möglich. Gleichzeitig bestehen jedoch diverse Unsicherheiten, welche erst im Rahmen der Detailplanung im Projektverlauf beseitigt werden. In diesem Artikel wird am Beispiel einer Klärschlammvermeidungstechnologie eine Methode demonstriert, wie durch die dynamische Kläranlagensimulation der Planungsprozess ab der Grundlagenermittlung unterstützt wird. Der Mehrwert liegt in der detaillierten und transparenten Darstellung der verfahrenstechnischen Zusammenhänge in der Abwasser- und Schlammbehandlung. Die Vorteile dieser Vorgehensweise werden an einem konkreten Beispiel dargestellt.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Technische Machbarkeit der Löschwasserbereitstellung für den Objektschutz aus dem Trinkwasserversorgungsnetz
Autor: Philipp Klingel
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021
Die Bereitstellung von Löschwasser für private Feuerlösch- und Brandschutzeinrichtungen erfolgt vielfach aus dem Trinkwasserversorgungsnetz. Dabei übersteigt der Löschwasser- den Trinkwasserbedarf in der Regel deutlich. Der Umsetzung sind durch ...
Test einer mobilen optischen Nitratsonde in Grundwassermessstellen und Brunnen
Autor: Christoph Treskatis
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021
...
Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser im Jahr 2020
Autor: Harald Horn, Thomas Kolb, Dimosthenis Trimis und Josef Klinger
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021
Dieser jährlich erscheinende Bericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen und Aktivitäten am Engler-Bunte-Institut, der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT sowie der Forschungsstelle für Brandschutztechnik. Darüber ...