Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Bewertung von Trinkwasserversorgungsnetzen – neue Kennzahlen: Systemindex Trinkwassernetz (SIT) und Nachhaltigkeitsindex (IN)

Themen: |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2014_09_03
Ausgabe: 09
Zeitschrift: Bewertung von Trinkwasserversorgungsnetzen – neue Kennzahlen: Systemindex Trinkwassernetz (SIT) und Nachhaltigkeitsindex (IN)
Erscheinungsdatum: 01.09.2014
Autor: Lars Tennhardt
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 13
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Die nachhaltige Bewirtschaftung von Versorgungsnetzen spielt unter dem zunehmenden Kostendruck auf die Versorgungswirtschaft eine essenzielle Rolle. Eine fehlerhafte Einschätzung des Netzzustandes und unzureichende Investitionen werden durch die Langlebigkeit der Netze erst in der Zukunft sichtbar. Ein aufgelaufener Investitionsstau bei einem schlechteren Netzzustand führt zu erhöhten Betriebskosten, Qualitätsbeeinträchtigungen bis hin zur Gefährdung der Versorgungssicherheit und ist nur mittelfristig mit hohem finanziellen Aufwand zu beheben. Die hier vorgestellte, neue Methode ermöglicht es, 1. den Netzzustand anhand etablierter Kennzahlen zu beschreiben, um 2. mit den aktuellen Rehabilitationsraten die Nachhaltigkeit bzw. mittelfristige Entwicklung des Netzzustandes beurteilen zu können, damit 3. in Abhängigkeit von der zukünftigen, gewünschten Entwicklung des Netzzustandes das benötigte Investitionsbudget abgeschätzt werden kann.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Erscheinungsjahr: 1970

In Ergänzung zur DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation TRWI sind hier Fachvorträge des DVGW-Fortbildungskurses aktualisiert und thematisch zusammengefasst. Sie sollen ohne Gefährdung der Qualitätssicherheit zum korrekten ...

Zum Produkt

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Autor: Ina Pech/Heiko Apel/Annegret H. Thieken/Karl-Erich Lindenschmidt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Durch Hochwasser entstehen vor allem in besiedelten Gebieten hohe Schäden für die Volkswirtschaft. Dabei ist die Höhe der Schäden nicht nur von der Überflutungsdauer und dem Wasserstand (Gefährdung), sondern im Wesentlichen von der Art der ...

Zum Produkt

Einfluss von Reinigungsmitteln auf das Werkstoffverhalten zement-gebundener Beschichtungen von Trinkwasserbehältern

Einfluss von Reinigungsmitteln auf das Werkstoffverhalten zement-gebundener Beschichtungen von Trinkwasserbehältern

Autor: Immanuel Schäufele/Matthias Schwotzer/Andreas Gerdes
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Trinkwasserbehälter werden überwiegend aus zementgebundenen Werkstoffen hergestellt. Die wasserberührten Flächen werden häufig noch mit einer zementgebundenen Beschichtung ausgekleidet. Diese Werkstoffe sind nicht inert, sondern treten in der ...

Zum Produkt