Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Bestimmung der anaeroben Abbaubarkeit von Hochlastabwasser im Semibatch-Verfahren zur Bilanzierung von Stoffströmen bei der Co-Vergärung

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2010_01_04
Ausgabe: 01
Zeitschrift: Bestimmung der anaeroben Abbaubarkeit von Hochlastabwasser im Semibatch-Verfahren zur Bilanzierung von Stoffströmen bei der Co-Vergärung
Erscheinungsdatum: 01.01.2010
Autor: Stefan Gartiser/Andreas Killer
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 8
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Es wird ein Konzept zur Bestimmung der anaeroben Abbaubarkeit von Hochlastabwasser (HLA) mittels eines Semibatch-Verfahrens auf Basis der DIN EN ISO 11734 vorgestellt. Der TOC des untersuchten HLA lag bei 15 000-25 000 mg/L. Bei der angestrebten höheren Prüfkonzentration traten Hemmwirkungen auf. Um diese zu umgehen, wurde ein Semibatch-Verfahren durchgeführt, indem zweimal wöchentlich 1 % HLA über 5 Wochen zudosiert wurde. Hierdurch konnte die hydraulische Belastung des technischen Faulturms näherungsweise abgebildet werden. Nach der letzten Zugabe wurden die Reaktoren weiter inkubiert, bis die Faulgasproduktion abgeklungen war. Nach der anaeroben Vorbehandlung wurde das HLA im Labormaßstab geflockt und anschließend zusätzlich im aeroben Zahn-Wellens-Test abgebaut. Der auf die Faulgasentwicklung bezogene anaerobe Abbau des HLA von rd. 79 % konnte durch eine überschlägige Kohlenstoffbilanzierung des Faulturms bestätigt werden. Das Konzept erlaubt eine kostengünstige Bestimmung des anaeroben und aeroben Abbaupotentials von flüssigen Substraten in der Co-Vergärung.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema