Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Behandlung hochbelasteter Klinikabwasser-Teilströme

Entwicklung eines oxidativen Verfahrens vom Labormaßstab zur Demonstrationsanlage

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2008_07-08_03
Ausgabe: 07-08
Zeitschrift: Behandlung hochbelasteter Klinikabwasser-Teilströme
Erscheinungsdatum: 08.07.2008
Autor: Bettina Sayder/Stephan Kabasci/Hanna Vitz/Thekla K. Kiffmeyer/Jochen Türk
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 9
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Im Rahmen der Entwicklung eines Verfahrens zur Behandlung von hoch belasteten Krankenhausabwasser-Teilströmen mittels erweiterter Oxidationsverfahren - advanced oxidation processes (AOP) - wurden Versuche im Labor-, halbtechnischen und Demonstrationsmaßstab durchgeführt. Das in allen Verfahrensvarianten am schlechtesten abbaubare, persistente Zytostatikum Cyclophosphamid wurde als Leitsubstanz für den Vergleich der verschiedenen Oxidationsverfahren ausgewählt. In den Vorversuchen (Labor- und halbtechnischer Maßstab) wurden UV-Licht, Wasserstoffperoxid (H2O2), Ozon und die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten dieser Agenzien untersucht. Anhand der erzielten Ergebnisse wurden für die Untersuchungen in der Demonstrationsanlage die Verfahrensvarianten "Quecksilber-Niederdruck-Lampe + H2O2", "Quecksilber-Mitteldruck-Lampe + H2O2" und "Ozonisierung" ausgewählt und hinsichtlich ihrer Abbauleistung und wirtschaftlichen Effizienz verglichen. Alle drei Verfahren sind - bei einem vertretbaren Kostenaufwand - für die Behandlung von Krankenhausabwasser-Teilströmen geeignet. Neben einem effektiven Substanzabbau für Antibiotika und Zytostatika konnte mittels umu-Test auch eine vollständige Toxizitätsreduktion erzielt werden.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema