Auftreten und Entfernung von antibiotika-resistenten E. coli aus städtischem Abwasser am Beispiel zweier norwegischer Abwasserkläranlagen
Thema:
Details
Am Beispiel zweier großer Abwasserkläranlagen in Oslo (NO) wurde die Wirksamkeit der verschiedenen Behandlungsschritte auf die Entfernung von antibiotika-resistenten E. coli aus städtischen Abwässern untersucht. Die Beseitigung der gesamt-kultivierbaren E. coli aus dem Abwasser war in beiden Anlagen unvollständig. Die Bakterien wiesen teilweise eine Resistenz gegenüber Ampicillin (6-27 %) und Cotrimoxazol (5-24 %), und im geringerem Maße gegenüber Tetracyclin (3-14 %) und Ciprofloxacin (< 7 %) auf. Die Beseitigung der antibiotika-resistenten Bakterien wurde in der einen Anlage hauptsächlich in der physikalisch-chemischen Stufe erreicht, während die Beseitigung in der anderen Anlage über den gesamten Abwasserreinigungsprozess hinweg gleichstark stattfand. Bei der Behandlung von Abwasserproben mit Ultra- (UF) und Nanofiltration (NF) im Labormaßstab konnten alle E. coli, einschließlich der resistenten Bakterien, vollständig entfernt werden.
Preis: 4,90 €Zum Shop