Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Anwendung des Vulnerabilitätskonzeptes bei der Standortfindung für eine Wassergewinnungsanlage in einem Karstgrundwasserleiter

Themen: |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2009_04_03
Ausgabe: 04
Zeitschrift: Anwendung des Vulnerabilitätskonzeptes bei der Standortfindung für eine Wassergewinnungsanlage in einem Karstgrundwasserleiter
Erscheinungsdatum: 01.04.2009
Autor: Kathrin Moshage/Christoph Treskatis
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 6
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Festgesteinsgrundwasserleiter, insbesondere Karstaquifere, sind aufgrund ihrer Struktur und des schnellen Grundwasserumsatzes besonders durch Schadstoffeinträge gefährdet. Zur Beurteilung der Vulnerabilität und des Risikos eines Schadstoffeintrags wurden in der Vergangenheit zahlreiche empirische und halbquantitative Verfahren eingeführt, die die Gefährdung eines Grundwasserleiters beschreiben sollen. Aufgrund der Bedeutung von Karstgrundwasserleitern für die Wasserversorgung wurde durch die Europäische Kommission das Projekt COST Action 620 eingeführt, welches die Entwicklung einer europaweit einheitlich anwendbaren Methode zur Vulnerabilitätsbetrachtung von Karstgrundwasserleitern zum Ziel hatte. Die in diesem Zusammenhang entwickelte PI-Methode ermöglicht die Erfassung der flächendifferenzierten Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung und der Infiltrationsbedingungen in einen Karstgrundwasserleiter. In einem Fallbeispiel wurde die Methode zur flächendifferenzierten Vulnerabilitätsbetrachtung angewandt. Dabei konnten durch die großflächige Untersuchung eines Karstaquifers im Sauerland potenzielle Standorte für neue Trinkwassergewinnungsanlagen mit geringem Verschmutzungsrisiko ermittelt werden. Die Methode kann auch auf bestehende Gewinnungsanlagen übertragen werden. Durch eine auf den Ergebnissen einer Vulnerabilitätsbetrachtung aufbauenden Risikoanalyse können Schutzprofile für potentielle Gewinnungsgebiete oder bereits genutzte Einzugsgebiete in einem Karstgrundwasserleiter aufgestellt und bewertet werden. Zur Auswahl eines konkreten Standortes für eine Trinkwassergewinnungsanlage müssten ergänzend weitere Untersuchungen der örtlichen Gegebenheiten in dem ausgewählten Gewinnungsgebiet, z. B. durch Probebohrungen mit Wasserstandsmessungen und Pumpversuche zur Bestimmung der möglichen Fördermenge und der hydraulischen Auswirkungen einer Grundwasserentnahme durchgeführt werden. Für die Einzugsgebietsüberwachung kann die Risikoanalyse wertvolle Hinweise auf potenzielle Schadstoffeintragszonen liefern.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Erscheinungsjahr: 1970

In Ergänzung zur DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation TRWI sind hier Fachvorträge des DVGW-Fortbildungskurses aktualisiert und thematisch zusammengefasst. Sie sollen ohne Gefährdung der Qualitätssicherheit zum korrekten ...

Zum Produkt

Technik der Wasserversorgung

Technik der Wasserversorgung

Erscheinungsjahr: 2007

Vormals “ Handbuch für Wassermeister“. Dieses umfassende Übersichtswerk zur Technik der Wasserversorgung bringt mit seinen Kapiteln „Grundsatz- und Strukturfragen der Wasserversorgung, Wasserbedarf, -Beschaffenheit und ...

Zum Produkt

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Autor: Ina Pech/Heiko Apel/Annegret H. Thieken/Karl-Erich Lindenschmidt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Durch Hochwasser entstehen vor allem in besiedelten Gebieten hohe Schäden für die Volkswirtschaft. Dabei ist die Höhe der Schäden nicht nur von der Überflutungsdauer und dem Wasserstand (Gefährdung), sondern im Wesentlichen von der Art der ...

Zum Produkt