Abwasserdruckleitungen – Havariefälle, Sanierung und Konsequenzen für den Betrieb
Thema:
Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 01252_2016_12_05
Zeitschrift: Abwasserdruckleitungen – Havariefälle, Sanierung und Konsequenzen für den Betrieb
Erscheinungsdatum: 01.12.2016
Autor: Thomas Koop
Herausgeber: Die Abteilung Stadtentwässerung der Landeshauptstadt Kiel ist für die Ableitung und Reinigung der Abwässer für 246.269 Einwohner verantwortlich. Dafür wird ein Kanalnetz mit einer Gesamtlänge von 1.200 km vorgehalten. Die Ableitung der anfallenden Abwässer erfolgt größtenteils im Trennsystem (> 95 %). Das Zentralklärwerk Bülk ist aufgrund von Industrieeinleitungen und Abwässern aus umliegenden Gemeinden auf eine Größe von 390.000 EWG ausgebaut (Bild 1).
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Publikationsformat: PDF
Themenbereich: 3R
Details
Die Abteilung Stadtentwässerung der Landeshauptstadt Kiel ist für die Ableitung und Reinigung der Abwässer für 246.269 Einwohner verantwortlich. Dafür wird ein Kanalnetz mit einer Gesamtlänge von 1.200 km vorgehalten. Die Ableitung der anfallenden Abwässer erfolgt größtenteils im Trennsystem (> 95 %). Das Zentralklärwerk Bülk ist aufgrund von Industrieeinleitungen und Abwässern aus umliegenden Gemeinden auf eine Größe von 390.000 EWG ausgebaut (Bild 1).
Preis: 4,90 €Zum Shop