Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

40 Jahre „Wasserwärterfortbildung“1 in Baden-Württemberg

Thema:

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05399_2013_05_01
Ausgabe: 05
Zeitschrift: 40 Jahre „Wasserwärterfortbildung“1 in Baden-Württemberg
Erscheinungsdatum: 01.05.2013
Autor: Frieder Haakh
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 9
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser

Details

Um die Wasserversorgung der 1102 Gemeinden in Baden-Württemberg kümmern sich 1077 Wasserversorgungsunternehmen. Die Struktur ist bürgernah, aber kleinteilig. Dies wirft die Frage auf, wie für das Personal in der Wasserversorgung flächendeckend die notwendige Qualifikation hergestellt und entsprechend dem technischen Fortschritt weiter entwickelt werden kann. Diese Anforderung ist keine Freiwilligkeitsleistung sondern Pflichtaufgabe der Kommunen. Sind Störfälle auf eine Nichteinhaltung dieser Vorgaben zurückzuführen, so stellt sich die Frage des Organisationsverschuldens des für die Wasserversorgung verantwortlichen; i. d. R. ist das der Bürgermeister. So wird in der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001 explizit die Einhaltung des Technischen Regelwerkes eingefordert. Das DVGW-Arbeitsblatt W 1000 definiert die Mindestanforderungen an die Organisation und die Qualifikation des mit der Wasserversorgung betrauten Personals einschließlich dessen Fortbildung. An dieser Stelle setzt die „Wasserwärterfortbildung“1 an. Sie ist seit nunmehr 40 Jahren ein bewährtes und kostengünstiges Qualifizierungs- und Fortbildungsinstrument mit breiter Trägerschaft und großer Akzeptanz.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema