Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

IFAT 2022: Durchflusslösungen-Expertin stellt Innovationen aus den Bereichen Versorgung und Prozessautomatisierung vor

Unter dem Leitbild „Connections for Life“ wird GF Piping Systems auf der IFAT 2022 Lösungen vorstellen, mit denen Rohrleitungssysteme effizienter, nachhaltiger und digitaler werden. 

von | 20.05.22

20. Mai 2022 | Unter dem Leitbild „Connections for Life“ wird GF Piping Systems auf der IFAT 2022 Lösungen vorstellen, mit denen Rohrleitungssysteme effizienter, nachhaltiger und digitaler werden.

Ein Fokus wird auf der Versorgung liegen. Als Expertin für Durchflusslösungen aus Kunststoff setzt sich das Unternehmen seit Jahren zum Ziel, Wasser- und Infrastrukturprobleme mit Hilfe von nachhaltigen und langlebigen Materialien sowie digitalen und vernetzten Produkten zu lösen. In diesem Bereich wird GF Piping Systems NeoFlow ausstellen, ein axiales Druckregelventil aus Kunststoff. NeoFlow sorgt für präzisen und stabilen Durchfluss und eine erhöhte Durchflusskapazität bei Versorgungsunternehmen. Weitere Produktneuheiten werden auf der Messe präsentiert: Die Y-Anbohrschelle für das ELGEF Plus Druckrohrleitungssystem sorgt für bessere Fließeigenschaften, die werkzeugfreie Montage und ein patentiertes Heizelement für das Elektroschweißen erleichtern ihre Installation deutlich. Mit IR PVC-U wird zudem das weltweit erste infrarot-geschweißte PVC-U-Rohrleitungssystem vorgestellt, welches eine verlässliche klebstofffreie Verbindung in einem maschinenkontrollierten Prozess ermöglicht.

Prozessautomatisierung

Aber auch das Thema Prozessautomatisierung wird auf der IFAT eine wichtige Rolle spielen. Denn gerade Industrieunternehmen sind auf nachhaltige und moderne Lösungen angewiesen, um zukunftsfähig zu bleiben. Hier wird GF Piping Systems unter anderem den Kugelhahn 543 Pro präsentieren, der – ausgestattet mit einem neuen pneumatischen Stellungsregler – komplett aus Kunststoff gefertigt ist. Er ist damit wartungsfrei und hat eine Lebensdauer dem gesamten Rohrleitungssystem entsprechend. Der Kugelhahn deckt ein breites Spektrum an Applikationen für jeden Bedarf ab. Dank seiner leichteren und kompakteren Bauweise lassen sich Planung und Installation einfacher und effizienter gestalten.

Zusätzlich wird das Unternehmen auf Spezialanwendungen eingehen. Gerade in Hightech-Industrien brauchen Unternehmen Lösungen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch sehr spezifische Anforderungen erfüllen. In diesem Kontext wird die Anbieterin für Durchflusslösungen unter anderem das zerstörungsfreie Testen von Rohrverbindungen mittels Ultraschall und Virtual Reality-Trainingsverfahren vorstellen – Services, mit denen Kunden eine höchstmögliche Qualität sichern können.

Rohrleitungssysteme zukunftssicher machen

Ingo Pfirrmann, Leiter Geschäftsbereich Versorgung bei GF Piping Systems in Deutschland, sieht die IFAT 2022 als wichtige Plattform: „Seit vielen Jahren setzen wir auf Kunststoff als nachhaltiges, kostengünstiges und gleichzeitig hocheffizientes Material für unsere Durchflusslösungen. Auf der IFAT wollen wir deshalb zeigen, wie man mit modernen Materialien, innovativen Technologien und vernetzten Produkten Rohrleitungssysteme zukunftssicher macht. Ganz gleich, ob es sich dabei um die Trinkwasserversorgung, industrielle Anlagen oder Produktionsprozesse handelt.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

NeoFlow sorgt für präzisen und stabilen Durchfluss und eine erhöhte Durchflusskapazität bei Versorgungsunternehmen. (Bild: GF Piping Systems)

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03