Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

The threat of ‚forever chemicals‘: Europe’s waters under siege

PFAS pollution, known as 'forever chemicals,' is contaminating rivers, lakes, and coastal waters across Europe, posing risks to both human health and the environment. New data highlights the urgency of addressing this growing issue.

von | 09.01.25

A new EEA report shows most monitored European rivers, lakes, and coastal waters are contaminated with persistent chemicals that harm health and the environment.
Quelle: Adobestock/ Hugy /KI

Concerns regarding PFAS pollution, known as „forever chemicals,“ are rising across Europe. However, comprehensive monitoring data remains scarce. A new assessment from the European Environment Agency (EEA) reveals that most of the monitored rivers, lakes, transitional, and coastal waters in Europe are contaminated with at least one of these extremely persistent chemical compounds, which pose risks to both human health and the environment.

Widespread PFAS contamination

PFAS, with over 10,000 different compounds, are notorious for their persistence in the environment. The EEA’s latest data from 2022, covering approximately 1,300 monitoring sites across Europe, shows concerning levels of PFAS contamination. Of the sites monitored, 59% of rivers, 35% of lakes, and 73% of transitional and coastal waters surpassed the environmental quality standard for PFOS, a common PFAS compound.

Gaps in monitoring data

Despite the alarming findings, the EEA notes that it remains difficult to fully assess the extent of PFAS contamination across Europe due to data gaps and uncertainties. These challenges complicate efforts to meet the EU’s zero pollution ambition and the goal of achieving good chemical status for water bodies under the Water Framework Directive.

Striving for better monitoring and policy changes

To better understand the scope of PFAS pollution, the EEA stresses the need for more sensitive analytical methods and broader geographic coverage in monitoring efforts. The latest findings support proposals to amend the Water Framework Directive, expand the list of priority substances to include more PFAS, and revise limits in the Drinking Water Directive. This is part of a broader effort to enhance Europe’s water resilience and reduce pollution levels by 2050.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.

mehr lesen
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW

Zum Jahresbeginn erweitert die KEA-BW ihr Fachwissen um das Kompetenzzentrum ‚Wasser und Boden‘, das sich mit den zentralen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen wie Hochwasser, Wassermangel und Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg beschäftigt. Die Experten bündeln ihre Kräfte für nachhaltige Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels.

mehr lesen
Stillstand durch Neuwahlen: Klimaschutz und Gewässersicherung in Gefahr
Stillstand durch Neuwahlen: Klimaschutz und Gewässersicherung in Gefahr

Neuwahlen und eine verzögerte Koalitionsbildung bremsen wichtige politische Entscheidungen: Dringende Maßnahmen wie das Hochwasserschutzgesetz III, Klimaanpassung und nachhaltiger Gewässerschutz stehen auf der Kippe. Die DWA fordert klare Rahmenbedingungen und eine Gemeinschaftsaufgabe Klimafolgenanpassung im Grundgesetz.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03