Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

The finalists of Earthshot Prize 2024

On September 24th, at the third-annual Earthshot Innovation Summit, The Earthshot Prize unveiled its fourth cohort of Prize Finalists, an inspiring group of global innovators, entrepreneurs, community leaders and advocates pioneering solutions to our most pressing climate and environmental challenges. Each of the 15 Finalists are in the running to receive five £1 million prizes which will be awarded at The Earthshot Prize Awards Ceremony in Cape Town, South Africa on November 6th.

von | 01.10.24

Earth and water

This year’s finalists were selected from nearly 2,500 nominations submitted by over 430 nominators from 75 countries. The Earthshot Prize chose the 15 finalists based on evaluations conducted by its selection partners and the Expert Advisory Panel, which consists of more than 100 global experts with extensive backgrounds in conservation, science, technology, business, finance, academia, and policy.

Throughout the year-long search and selection process, The Earthshot Prize, its selection partners, and members of the Expert Advisory Panel assessed each finalist’s solution for its potential to tackle environmental challenges and positively impact people, communities, and our planet. As a result, the 2024 Earthshot Prize celebrates its most competitive cohort to date. The 15 finalists represent six continents and include several firsts for the Prize, such as the inaugural finalists from France, Ghana, Indonesia, Kazakhstan, and Nepal.

The Prize is focused on discovering, spotlighting and helping scale innovative solutions that the world needs if we are to collectively achieve critical environmental goals. Solutions selected align to the five ‘Earthshots’ – simple, ambitious and aspirational goals defining the world we wish to build for future generations: Protect and Restore Nature, Clean Our Air, Revive Our Oceans, Build A Waste-Free World and Fix Our Climate.

2024 Revive Our Oceans Finalists

High Ambition Coalition for Nature and People, Global

A groundbreaking alliance of 119 countries with the grandest goal of any Finalist to date – to protect 30% of the land and oceans by 2030, by identifying technical, financial and knowledge gaps and connecting governments with technical assistance and funding. They’ve already achieved a major milestone with the adoption of this “30×30” target in the 2022 UN Global Biodiversity Framework.

MiAlgae, UK

A company offering a circular economy solution to the problem of sourcing marine Omega-3s from fish oil, which requires catching large quantities of wild fish simply to feed the farmed fish that we consume. Using a patented fermentation process and whisky by-products, MiAlgae grows nutrient-rich microalgae as a direct source of Omega-3s for aquaculture feed. Their innovative approach makes the solution highly scalable and cost-efficient, reducing the need to rely on wild fish and offering a sustainable alternative for the industry.

Coast 4C, Philippines

A social enterprise that aims to build the world’s largest supply of regenerative seaweed, benefiting marginalized coastal fishing communities by transforming their harvest and providing a market to sell the seaweed at profits to lift them out of poverty.

Meet all finalists

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.

mehr lesen
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW

Zum Jahresbeginn erweitert die KEA-BW ihr Fachwissen um das Kompetenzzentrum ‚Wasser und Boden‘, das sich mit den zentralen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen wie Hochwasser, Wassermangel und Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg beschäftigt. Die Experten bündeln ihre Kräfte für nachhaltige Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels.

mehr lesen
Stillstand durch Neuwahlen: Klimaschutz und Gewässersicherung in Gefahr
Stillstand durch Neuwahlen: Klimaschutz und Gewässersicherung in Gefahr

Neuwahlen und eine verzögerte Koalitionsbildung bremsen wichtige politische Entscheidungen: Dringende Maßnahmen wie das Hochwasserschutzgesetz III, Klimaanpassung und nachhaltiger Gewässerschutz stehen auf der Kippe. Die DWA fordert klare Rahmenbedingungen und eine Gemeinschaftsaufgabe Klimafolgenanpassung im Grundgesetz.

mehr lesen
Hochschulpreis für Nils Siering: Masterarbeit zur Bewässerung von Stadtbäumen
Hochschulpreis für Nils Siering: Masterarbeit zur Bewässerung von Stadtbäumen

Nils Siering, Absolvent der FH Münster, wurde für seine Masterarbeit zur Entwicklung eines Systems zur Bewässerung von Stadtbäumen und gleichzeitigen Starkregenvorsorge mit dem Hochschulpreis ausgezeichnet. In seinem Projekt, das Teil des Forschungsprojekts BeGrüKlim ist, untersuchte er die Effektivität von Baumrigolen zur Förderung des Baumwachstums und zur Vermeidung von Überflutungen. Seine innovativen Datenauswertungen und Modellierungen leisten einen wichtigen Beitrag zur klimaresilienten Stadtentwicklung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: