Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

von | 26.03.25

Mesoscale eddies, approximately 100 kilometers in diameter, are prevalent across the global ocean.
Source: Pixabay/ WikiImages

A recent study by researchers from the GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel and MARUM – Centre for Marine Environmental Sciences at the University of Bremen has shed light on the pivotal role of mesoscale ocean eddies in transporting essential nutrients from coastal regions to the open ocean. These swirling currents, likened to „food trucks of the ocean,“ carry energy-rich lipids crucial for marine food webs and the carbon cycle.

Mesoscale eddies: vital conveyors in marine ecosystems

Mesoscale eddies, approximately 100 kilometers in diameter, are prevalent across the global ocean. Originating in nutrient-rich coastal upwelling zones, these eddies trap water masses and migrate toward the less productive open ocean, thereby significantly influencing oceanic nutrient and carbon cycles.

Implications for marine food webs and climate change

Utilizing high-resolution mass spectrometry, the research team analyzed the lipidome—the complete set of fat molecules—within and surrounding an ocean eddy.

Dr. Kevin Becker, geochemist at GEOMAR and lead author of the study, explained, „These eddies are essentially the food trucks of the ocean. They transport nutrients from the highly productive coastal upwelling regions to the open ocean, where they are released and are likely to influence biological productivity.“

The study identified nearly 1,000 distinct lipids, highlighting the significant role of eddies in distributing energy-rich storage lipids and essential fatty acids. Understanding these transport mechanisms is crucial, especially as climate change is expected to alter eddy activity, potentially impacting nutrient distribution and marine productivity.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen
Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03