„Hochwasserschutz ist ein absolutes Zukunftsthema“, betont Lehmann. „Wir wollen mit unseren Produkten für eine sicherere Zukunft sorgen – und zwar von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Wartung gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort.“
Mit seiner Erfahrung als ehemaliger Gebietsleiter Norddeutschland bei Fernco sowie sieben Jahren im Baustoffhandel bringt der 26-Jährige fundiertes Know-how in Vertrieb, Beratung und Kundenservice mit. Geboren und aufgewachsen am Deich, hat er den Hochwasserschutz von Kindheit an nicht nur beobachtet, sondern erlebt.
Fokus auf Vertrieb und Netzwerkarbeit
In seiner neuen Position setzt Lehmann gezielt auf den Aufbau eines starken Netzwerks aus Planern, Architekten, OEM-Kunden und kommunalen Auftraggebern. Unterstützt wird er von zwei zertifizierten Hochwasserschutzfachberatern, die gemeinsam mit ihm individuelle Lösungen für die spezifischen Anforderungen vor Ort entwickeln. Bestandteil der geplanten Vertriebsoffensive sind u.a. Besuche bei OEM-Kunden, Planungsbüros und Fachhändlern sowie Informationsveranstaltungen rund um die Einsatzmöglichkeiten der Fernco-Systeme.
Hochwasserschutz im Portfolio etablieren
Mit dem Einstieg in den Hochwasserschutz hat Fernco sein Produktportfolio gezielt erweitert. Im Zentrum stehen wartungsarme, langlebige Lösungen wie die Rückstauklappe FV und der Absperrschieber PS aus Polyethylen (HDPE). Diese Produkte verbinden Widerstandsfähigkeit mit hoher Wirtschaftlichkeit und sind speziell für kommunale Infrastrukturen, Regenrückhaltebecken und tideabhängige Gewässer entwickelt worden.
„Wir sind überzeugt von der Qualität unserer Lösungen“, so Lehmann. „Doch wir wollen mehr als nur Produkte verkaufen. Wir bieten Service, Beratung und echten Kundennutzen. Und wir hören zu, wenn es um neue Anforderungen aus der Praxis geht.“
(Quelle: Fernco)