Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Clean water from wastewater for 270,000 residents

In response to severe water scarcity in Parañaque City, Maynilad Water Services built a pioneering distribution network that transforms treated wastewater into safe, drinkable water. Using Bentley’s OpenFlows technology, the system now supplies 10 million liters of potable water daily to 270,000 residents—marking a first-of-its-kind project in Asia.

von | 14.04.25

Using OpenFlows Water, Maynilad Water created a distribution network that provides 10 million liters of potable water per day to Parañaque City’s 270,000 residents.
Source:Image courtesy of Maynilad Water Services Inc

In Parañaque City, located in the Philippines, access to clean water has long been a pressing issue—exacerbated by the impacts of climate change and rapid urban growth. As temporary solutions proved insufficient, Maynilad Water Services launched a comprehensive project aimed at creating a sustainable, long-term water supply system. The initiative involved turning treated wastewater into potable water, using digital design tools to plan a system capable of serving around 270,000 people.

Engineering a resilient water system

To meet the urgent needs of the community, Maynilad developed a new distribution network that channels 10 million liters of potable water per day. The USD 2.21 million project introduced the first technology of its kind in Asia and included the installation of new 300-millimeter PVC pipelines. In addition to providing clean water, the network was designed to function under future climate-related and demographic pressures, making resilience a key objective from the start.

Navigating challenges with digital support

The project had to overcome several logistical and technical hurdles, particularly the need to complete construction on an accelerated timeline. Limited integration space with the existing infrastructure and fluctuating pressure requirements required flexible and accurate planning. Using Bentley’s OpenFlows Water modeling tool, engineers simulated multiple scenarios to determine the best system configuration, optimizing tank sizes, pipe layouts, and pump performance. Real-world data helped calibrate the model, ensuring the new network would meet real operating conditions.

Delivering long-term value

Despite the ambitious timeframe, the project was completed ahead of schedule. Alongside its immediate social benefit, the network is projected to generate annual revenue equal to its development cost, making it economically sustainable. The use of a digital twin also improved collaboration between stakeholders and allowed engineers to anticipate system behaviors, reducing the risk of failure and enabling a smoother rollout.

Maynilad is now using this project as a blueprint for further efforts in water reuse and community education. With technology-driven planning and strong coordination, the initiative demonstrates how digital tools can help address essential infrastructure needs in a rapidly changing world.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen
Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: