Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Dr. Frank Obenaus wird neuer Technik-Vorstand bei EGLV

Dr. Frank Obenaus wird ab dem 1. Dezember 2022 neues Vorstandsmitglied für Wassermanagement und Technik bei den regionalen Wasserwirtschaftsverbänden Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Obenaus, aktuell Leiter des Geschäftsbereichs Betrieb bei EGLV, folgt damit Dr. Emanuel Grün (66), der nach vier Amtszeiten und dem Erreichen der Altersgrenze von 67 Jahren Ende November in den Ruhestand geht.

von | 01.04.22

01. März 2022 | Dr. Frank Obenaus wird ab dem 1. Dezember 2022 neues Vorstandsmitglied für Wassermanagement und Technik bei den regionalen Wasserwirtschaftsverbänden Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Obenaus, aktuell Leiter des Geschäftsbereichs Betrieb bei EGLV, folgt damit Dr. Emanuel Grün (66), der nach vier Amtszeiten und dem Erreichen der Altersgrenze von 67 Jahren Ende November in den Ruhestand geht.

Frank Obenaus verantwortet künftig neben den großen wasserwirtschaftlichen Umgestaltungsprojekten – zu denen neben der Lippe-Renaturierung auch die ökologische Umgestaltung der mittlerweile abwasserfreien Emscher-Gewässer gehört – vor allem auch das wasserwirtschaftliche Kerngeschäft von EGLV. Dazu zählen der Hochwasserschutz und die Abwasserentsorgung mit dem Betrieb von weit mehr als 500 Pumpwerken und rund 60 Kläranlagen in der Emscher-Lippe-Region.

„Dr. Obenaus bringt all die Kompetenzen und beruflichen Erfahrungen mit, die es braucht, um den wasserwirtschaftlichen Herausforderungen in den kommenden Jahren zu begegnen“, sagt Dr. Frank Dudda, Ratsvorsitzender der Emschergenossenschaft und Oberbürgermeister der Stadt Herne. Bodo Klimpel, Ratsvorsitzender des Lippeverbandes und Landrat des Kreises Recklinghausen, ergänzt: „Insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels und der gesteigerten Anforderungen an den Hochwasserschutz in unserer Region haben wir mit Dr. Obenaus eine hervorragende Wahl getroffen.“

Obenaus ist bereits seit über 22 Jahren für EGLV tätig

Auch Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von EGLV, und Dr. Dorothea Voss, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit, freuen sich auf die Zusammenarbeit mit ihrem künftigen Vorstandskollegen.
Der gebürtige Niedersachse Obenaus ist in verschiedenen Funktionen bereits seit über 22 Jahren für EGLV tätig. Als Leiter des größten Geschäftsbereichs bei EGLV, dem „Betrieb“, ist Obenaus seit 2015 für acht Abteilungen mit jeweils 30 bis 150 Beschäftigten sowie mehr als 1.000 Betriebsanlagen inkl. einer Klärschlammverbrennungsanlage und der weltweit größten Solarthermischen Klärschlammtrocknung verantwortlich.

Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit bei Deutschlands größtem Abwasserentsorger ist Obenaus, der an der Universität Hannover zum Thema „Online-Anwendung von deterministischen Prozessmodellen zur Unterstützung des Betriebes biologischer Kläranlagen“ promovierte, ehrenamtlich unter anderem seit 2012 im Hauptausschuss „Kommunale Abwasserreinigung“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) aktiv, seit 2021 als Vorsitzender des Gremiums und Mitglied des DWA-Vorstandes. Seit 2014 ist Obenaus zudem Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des englischsprachigen Programms „M.Sc. Water Ressources and Environmental Management“ und seit 2017 Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des Master-Kurses „Siedlungswasserwirtschaft 3 – kommunale Abwasserreinigung“.

Weitere Informationen: www.eglv.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Obenaus folgt auf Dr. Emanuel Grün (li.), der nach vier Amtszeiten Ende November in den Ruhestand geht. (Bild: Ilias Abawi/EGLV)

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03