Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Christoph Donner wird neuer Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe

Christoph Donner übernimmt im kommenden Jahr den Vorstandsvorsitz sowie das Technikressort bei den Berliner Wasserbetrieben. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens am 4. Juli 2022 beschlossen. Donner wechselt nach Berlin von den Harzwasserwerken, wo er seit 2017 als Technischer Geschäftsführer tätig ist.

von | 18.07.22

18. Juli 2022 | Christoph Donner übernimmt im kommenden Jahr den Vorstandsvorsitz sowie das Technikressort bei den Berliner Wasserbetrieben. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens am 4. Juli 2022 beschlossen. Donner wechselt nach Berlin von den Harzwasserwerken, wo er seit 2017 als Technischer Geschäftsführer tätig ist.

Der Aufsichtsrat der Berliner Wasserbetriebe hat Prof. Dr. Christoph Donner am 4. Juli 2022 als neuen Vorstandvorsitzenden bestellt. Er soll den Spitzen-Job im ersten Quartal 2023 von Finanzvorstand Frank Bruckmann übernehmen, der die seit Mitte 2021 vakante Position interimistisch wahrgenommen hatte. Donner wechselt nach Berlin von den Harzwasserwerken, wo er seit 2017 als Technischer Geschäftsführer tätig ist. Zuvor leitete der 52-jährige den Bereich Technik bei der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH. Bei den Berliner Wasserbetrieben war er bereits zwischen 2004 und 2009 tätig, davon vier Jahre als Leiter der Unternehmensentwicklung sowie Leiter Nationale Beteiligung der Berlinwasser Holding.

Der Wasserexperte studierte von 1992 bis 1997 Hydrogeologie an den Universitäten in Clausthal und Tübingen und promovierte 2000 am Dortmunder Institut für Wasserforschung. 2021 erhielt Donner eine Honorarprofessur der Universität Duisburg-Essen, wo er regelmäßig auf dem Fachgebiet Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft, lehrt. In den vergangenen Jahren hatte Donner zudem verschiedene Leitungs- und Beratungsfunktionen in regionalen und nationalen Gremien, Aufsichtsräten und Verbänden inne.

Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe und zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe, erklärt: „Ich freue mich sehr, mit Prof. Dr. Christoph Donner einen ausgewiesenen und bundesweit geschätzten Wasserexperten und Wassermanager für unsere Stadt und die Berliner Wasserbetriebe gewonnen zu haben. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und des anhaltenden Wachstums der Hauptstadt kommt der Sicherung der Trinkwasserversorgung sowie einer hohen Gewässer- und Umweltqualität eine herausgehobene Bedeutung zu. Mit seiner bisherigen Arbeit empfiehlt sich Prof. Dr. Christoph Donner für diese Herausforderung auf besondere Weise. Für die neue Aufgabe wünsche ich ihm im Namen des Aufsichtsrats viel Erfolg und freue mich auf unsere Zusammenarbeit. Ich möchte mich zugleich ganz besonders und sehr herzlich bei Finanzvorstand Frank Bruckmann und bei Kerstin Oster als Personalvorständin für ihr außerordentliches Engagement bedanken. Beide haben in der Interimszeit zusätzliche Aufgaben übernommen und sehr erfolgreiche Arbeit für die Wasserbetriebe geleistet.“

Prof. Dr. Christoph Donner bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und unterstreicht: „Ich freue mich sehr, wieder für die Berliner Wasserbetriebe arbeiten zu dürfen – ganz besonders, mit dem Auftrag, innovative Lösungen zu finden für Berlin und partnerschaftlich mit Brandenburg als Metropolregion. Ich bin davon überzeugt, dass Berlin großes Potenzial hat, Antworten auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu geben, sowohl aus sich selbst heraus als auch in Zusammenarbeit mit anderen. Es müssen jetzt Entscheidungen getroffen werden für die Zukunft und konkrete Maßnahmen einen finanziellen Rahmen bekommen. Das ist für ein Umweltunternehmen wie die Berliner Wasserbetriebe eine herausfordernde und zugleich faszinierende Aufgabe.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Foto: Berliner Wasserbetriebe/Jack Hoyer

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen
Den Regen ernten
Den Regen ernten

Das Wissenschaftsteam um die TU-Hydrologin Eva Paton will Regen „ernten“, um die Region Berlin-Brandenburg an Wetterextreme wie Dürre und Starkregen anzupassen.

mehr lesen
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart

Die neue Wasserresilienzstrategie der EU ist ein wichtiger Schritt – doch laut WBGU braucht es mehr: ein neues Leitbild, das Unsicherheit einkalkuliert, grenzüberschreitend wirkt und technologische Innovationen wie KI für Starkregenmanagement einbindet.

mehr lesen
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst

Mehrere hunderttausend Chemikalien werden mittlerweile als möglicherweise umweltschädlich betrachtet. Doch nur für einen sehr geringen Anteil dieser Chemikalien liegen Messwerte aus Gewässern vor. Das haben Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) nun nachgewiesen.

mehr lesen
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die Wissenschaftler:innen verglichen Auen-Abschnitte mit und ohne Biber-Aktivität und fanden in Lebensräumen mit Dämmen deutlich mehr Arten als in unveränderten Bachabschnitten. Die Fachzeitschrift Freshwater Biology berichtet.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03