Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasser & Abwasser
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung

Christoph Donner wird neuer Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe

Kategorie:
Thema:
Autor: Patricia Santos

Christoph Donner wird neuer Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe
Foto: Berliner Wasserbetriebe/Jack Hoyer

18. Juli 2022 | Christoph Donner übernimmt im kommenden Jahr den Vorstandsvorsitz sowie das Technikressort bei den Berliner Wasserbetrieben. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens am 4. Juli 2022 beschlossen. Donner wechselt nach Berlin von den Harzwasserwerken, wo er seit 2017 als Technischer Geschäftsführer tätig ist.

Der Aufsichtsrat der Berliner Wasserbetriebe hat Prof. Dr. Christoph Donner am 4. Juli 2022 als neuen Vorstandvorsitzenden bestellt. Er soll den Spitzen-Job im ersten Quartal 2023 von Finanzvorstand Frank Bruckmann übernehmen, der die seit Mitte 2021 vakante Position interimistisch wahrgenommen hatte. Donner wechselt nach Berlin von den Harzwasserwerken, wo er seit 2017 als Technischer Geschäftsführer tätig ist. Zuvor leitete der 52-jährige den Bereich Technik bei der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH. Bei den Berliner Wasserbetrieben war er bereits zwischen 2004 und 2009 tätig, davon vier Jahre als Leiter der Unternehmensentwicklung sowie Leiter Nationale Beteiligung der Berlinwasser Holding.

Der Wasserexperte studierte von 1992 bis 1997 Hydrogeologie an den Universitäten in Clausthal und Tübingen und promovierte 2000 am Dortmunder Institut für Wasserforschung. 2021 erhielt Donner eine Honorarprofessur der Universität Duisburg-Essen, wo er regelmäßig auf dem Fachgebiet Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft, lehrt. In den vergangenen Jahren hatte Donner zudem verschiedene Leitungs- und Beratungsfunktionen in regionalen und nationalen Gremien, Aufsichtsräten und Verbänden inne.

Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe und zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe, erklärt: „Ich freue mich sehr, mit Prof. Dr. Christoph Donner einen ausgewiesenen und bundesweit geschätzten Wasserexperten und Wassermanager für unsere Stadt und die Berliner Wasserbetriebe gewonnen zu haben. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und des anhaltenden Wachstums der Hauptstadt kommt der Sicherung der Trinkwasserversorgung sowie einer hohen Gewässer- und Umweltqualität eine herausgehobene Bedeutung zu. Mit seiner bisherigen Arbeit empfiehlt sich Prof. Dr. Christoph Donner für diese Herausforderung auf besondere Weise. Für die neue Aufgabe wünsche ich ihm im Namen des Aufsichtsrats viel Erfolg und freue mich auf unsere Zusammenarbeit. Ich möchte mich zugleich ganz besonders und sehr herzlich bei Finanzvorstand Frank Bruckmann und bei Kerstin Oster als Personalvorständin für ihr außerordentliches Engagement bedanken. Beide haben in der Interimszeit zusätzliche Aufgaben übernommen und sehr erfolgreiche Arbeit für die Wasserbetriebe geleistet.“

Prof. Dr. Christoph Donner bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und unterstreicht: „Ich freue mich sehr, wieder für die Berliner Wasserbetriebe arbeiten zu dürfen – ganz besonders, mit dem Auftrag, innovative Lösungen zu finden für Berlin und partnerschaftlich mit Brandenburg als Metropolregion. Ich bin davon überzeugt, dass Berlin großes Potenzial hat, Antworten auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu geben, sowohl aus sich selbst heraus als auch in Zusammenarbeit mit anderen. Es müssen jetzt Entscheidungen getroffen werden für die Zukunft und konkrete Maßnahmen einen finanziellen Rahmen bekommen. Das ist für ein Umweltunternehmen wie die Berliner Wasserbetriebe eine herausfordernde und zugleich faszinierende Aufgabe.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Hochwasserschutz: 52 Mio. Euro für Simbach am Inn
Jörg Höhler ist neuer Präsident des DVGW
DWA-Präsidentschaft: Wiederwahl von Uli Paetzel

Passende Firmen zum Thema:

Publikationen

Technische Machbarkeit der Löschwasserbereitstellung für den Objektschutz aus dem Trinkwasserversorgungsnetz

Technische Machbarkeit der Löschwasserbereitstellung für den Objektschutz aus dem Trinkwasserversorgungsnetz

Autor: Philipp Klingel
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021

Die Bereitstellung von Löschwasser für private Feuerlösch- und Brandschutzeinrichtungen erfolgt vielfach aus dem Trinkwasserversorgungsnetz. Dabei übersteigt der Löschwasser- den Trinkwasserbedarf in der Regel deutlich. Der Umsetzung sind durch ...

Zum Produkt

Test einer mobilen optischen Nitratsonde in Grundwassermessstellen und Brunnen

Test einer mobilen optischen Nitratsonde in Grundwassermessstellen und Brunnen

Autor: Christoph Treskatis
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021

...

Zum Produkt

Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser im Jahr 2020

Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser im Jahr 2020

Autor: Harald Horn, Thomas Kolb, Dimosthenis Trimis und Josef Klinger
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021

Dieser jährlich erscheinende Bericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen und Aktivitäten am Engler-Bunte-Institut, der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT sowie der Forschungsstelle für Brandschutztechnik. Darüber ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: