Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

AöW mit zwei neuen Präsidiumsmitgliedern: Ulrike Franzke und Dr. Dorothea Voss

Die Mitgliederversammlung der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) hat am 18. Mai zwei neue Mitglieder in das Präsidium gewählt. Die Mitglieder wählten Ulrike Franzke (53), Vorständin der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR und Dr. Dorothea Voss (53), Vorständin Personal und Nachhaltigkeit, Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) in das AöW-Präsidium.

von | 20.05.22

20. Mai 2022 | Die Mitgliederversammlung der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) hat am 18. Mai 2022 zwei neue Mitglieder in das Präsidium gewählt. Die Mitglieder wählten Ulrike Franzke (53), Vorständin der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR und Dr. Dorothea Voss (53), Vorständin Personal und Nachhaltigkeit, Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) in das AöW-Präsidium.

Dem AöW-Vorstand unter Vorsitz von Prof. Lothar Scheuer (Aggerverband) gehören damit 15 Personen aus ganz Deutschland an.

15-jähriges Jubiläum der AöW-Gründung

Am 17. Mai feierte die AöW im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin ihr 15-jähriges Gründungsjubiläum mit einer Veranstaltung zum Thema „Klimawandel: Herausforderungen der Wasserwirtschaft für zukünftige Generationen“. Vertreter:innen aus der Politik und Expert:innen nahmen in der Veranstaltung teil und haben sich unter anderem über die zukünftigen Zielsetzungen und die Rolle der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand ausgetauscht.

AöW-Präsident Prof. Scheuer: „Auf das in den letzten 15 Jahren erreichte können wir stolz sein. Die Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand hat in Politik und Gesellschaft hohe Akzeptanz. Wir haben eine Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen, dabei muss die nachhaltige Gemeinwohlorientierung in öffentlicher Hand im Fokus stehen. Es gilt das Vertrauen aufrechtzuerhalten und sich dafür weiterzuentwickeln. Vor rund einem Jahr hat das Bundesumweltministerium die Nationale Wasserstrategie vorgestellt, die nun in der Bundesregierung und mit den Ländern weiter abgestimmt wird. Die bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels stellen die öffentliche Wasserwirtschaft vor weitere Herausforderungen, die wir angehen müssen (…)“

Weitere Informationen: www.aoew.de

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Mitgliederversammlung der AöW hat Ulrike Franzke (l.) und Dr. Dorothea Voss (r.) in das Präsidium gewählt. (Bild: AöW)

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hightech im tiefen Ozean
Hightech im tiefen Ozean

Der Tiefseebergbau birgt große Chancen – und enorme ökologische Risiken. Forschende der TU Berlin entwickeln mit „DeepSea Protection“ ein intelligentes Monitoringsystem aus autonomen Sensorstationen und Unterwasserfahrzeugen, das sensible Lebensräume schützen und Umweltfolgen frühzeitig erkennen soll.

mehr lesen
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03