Die Mitgliederversammlung hat zudem einstimmig beschlossen, die Aufnahmegebühr für neue Mitglieder abzuschaffen. Dadurch wird die Eintrittshürde für eine aktive Beteiligung an der Arbeit in der figawa für interessierte Unternehmen der Gas- und Wasserbranche gesenkt.
Dem neu gewählten Präsidium der figawa gehören für die Wahlperiode 2019 bis 2021 Karl-Heinz Backhaus (Vaillant GmbH), Karl Dungs (Karl Dungs GmbH & Co. KG), Willi Hecking (Hans Sasserath GmbH & Co. KG), Prof. Dr. Friedhelm Schlößer (Schwank GmbH), Dr. Günter Stoll (Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH) und Jörn Winkels (Mannesmann Line Pipe GmbH) an. In der konstituierenden Sitzung des neuen Präsidiums wurden Dr. Günter Stoll als Präsident und Jörn Winkels als Vizepräsident im Amt bestätigt.
Als Fachleute des Gas- und Wasserfachs wurden in den Vorstand der figawa gewählt:
Klaus W. Jesse (Mertik Maxitrol GmbH & Co. KG), Thomas Kempf (Hansa Armaturen GmbH), Markus Kleine-Bußmann (Hans Sasserath GmbH & Co. KG), Lutz Krischausky (Wolf GmbH), Heiko Schneider (GoGas Goch GmbH & Co. KG), Werner Schulte (Viega Technology GmbH & Co. KG), Ulrich Stemick (Grundfos Water Treatment GmbH), Andrea Strobel (Hydro-Elektrik GmbH) und Marc Vincenz (Gas- Control GmbH /WATERcontrol AG).
Weitere Mitglieder des figawa-Gesamtvorstandes sind satzungsgemäß die Fachgruppenvorsitzenden:
Thorsten Dietz (RMG Messtechnik GmbH) für die Fachgruppe Gasdruckregelung und Gasmessung, Christoph Harms (GWE pumpenboese GmbH) für die Fachgruppe Wassergewinnung, Harald Jöllenbeck (Allmess GmbH) für die Fachgruppe Wassermessung, Peter Rathmann (CeH4 technologies GmbH) für die Fachgruppe Gaserzeugung, -speicherung und –verteilung, Tino Reinhard (Geberit RLS Beteiligungs GmbH) für die Fachgruppe Wasserverwendung, Georg Taubert (Geberit International AG) als stellvertretender Vorsitzende für die Fachgruppe Rohre und Rohrleitungszubehör und Hans Willbold (Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH) für die Fachgruppe Wasseraufbereitung.
Weitere Informationen: www.figawa.org
figawa-Mitgliederversammlung wählt Präsidium und Vorstand neu
Kategorie: Leute
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
AöW mit zwei neuen Präsidiumsmitgliedern: Ulrike Franzke und Dr. Dorothea Voss
Kategorie: Leute
Thema: Wasser & Abwasser
Die Mitgliederversammlung der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) hat am 18. Mai zwei neue Mitglieder in das Präsidium gewählt. Die Mitglieder wählten Ulrike Franzke (53), Vorständin der ...
Apr
Dr. Frank Obenaus wird neuer Technik-Vorstand bei EGLV
Kategorie: Leute
Thema: Wasser & Abwasser
Dr. Frank Obenaus wird ab dem 1. Dezember 2022 neues Vorstandsmitglied für Wassermanagement und Technik bei den regionalen Wasserwirtschaftsverbänden Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Obenaus, aktuell ...
Mrz
Wasserbauexperte Prof. Dr. Rainer Mohn im Ruhestand
Kategorie: Leute
Thema: Wassergewinnung
55 Semester Lehre und Forschung, Betreuung unzähliger Abschlussarbeiten, regionale und internationale Projekte – mit Prof. Dr. Rainer Mohn verabschiedet sich ein ausgewiesener Experte für Wasserbau und Hydromechanik ...
Passende Firmen zum Thema:
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
Publikationen
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
From the Millennium Development to the Sustainable Development Goals for Drinking Water and Sanitation
Autor: Roland Werchota / Mark Oelmann / Claudia Freimuth
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
According to the UN the Millennium Development Targets with respect to drinking water and sanitation were achieved far ahead of schedule. When taking a closer look, however, this does not reflect the overall picture. In Sub-Saharan Africa, for ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
