Eine zügige Finanzierung sichert rasche Aktionen
Für eine schnelle Umsetzung der Maßnahmen – wie Ausbildung von Wasserexperten vor Ort, nachhaltige Technologien und Betreiberpartnerschaften auf Augenhöhe – brauche es auch neue Finanzierungswege zusätzlich zur bisherigen Entwicklungshilfe. Sinnvoll seien etwa regional ausgerichtete Finanzierungsfonds mit minimalem Verwaltungsaufwand und transparten Prozessen. Früherkennung, Vorbeugung und Hilfe zur Selbsthilfe sind die Schwerpunkte der Hinfsangebote. Diskussion und Vernetzung Diskutiert wurden diese Vorschläge bei der GWP-Konferenz mit Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie Dr. Christoph Beier, Stellvertretender Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. „Konkurrenzen um die Wassernutzung führen seit Jahrhunderten zu Konflikten in wasserarmen Ländern und Regionen“, sagte Staatsekretär Thomas Silberhorn.
„Investitionen in ein besseres Management von Wasserressourcen sind daher direkte Konfliktprävention und dienen der Minderung von Fluchtursachen. Dabei wollen und müssen wir auch den Privatsektor stärker einbinden.“ Dr. Christoph Beier von der GIZ betonte: „Um die zunehmenden Herausforderungen in der Wasserversorgung weltweit zu meistern, ist die Entwicklungszusammenarbeit auf praxiserfahrene Fachkräfte angewiesen. Hier ist auch die deutsche Wasserwirtschaft gefragt, ihre Expertise noch stärker einzubringen.“
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wasser-Netzwerk bekämpft Fluchtursachen
Kategorie: Leute
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
Rüping übernimmt Wassertechnik bei Bieske und Partner
Kategorie: Leute
Thema: Engineering
Zum 01.02.2021 wurde Marcel Rüping zum neuen Mitglied der Geschäftsführung bei der Bieske und Partner Beratende Ingenieure ...
Jan
REHAU: Firmengründer Helmut Wagner gestorben
Kategorie: Leute
Thema: Engineering
REHAU trauert um seinen Firmengründer und Ehrenpräsidenten Helmut Wagner. Er starb am 24. Januar 2021 im Alter von 95 Jahren in der Schweiz im Kreis seiner Familie. Die Nachricht vom Tod des beliebten und bis zuletzt ...
Jun
BDEW: Marie-Luise Wolff als Präsidentin wiedergewählt
Kategorie: Leute
Themen: Netze | Wassergewinnung
Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat am 16.06.2020 Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, Darmstadt, einstimmig als BDEW-Präsidentin ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Fused connecting lines made of HDPE in Düsseldorf
Autor: Alexander Schuir / Hanjo Kanne / Kai Büßecker
Themenbereich: 3R
Home to about 600,000 inhabitants, the state capital of North Rhine-Westphalia Düsseldorf, like any other city, is constantly endeavouring to provide its citizens, commuters, and guests with a fully functional infrastructure to meet the demands of ...
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
