Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Wasser-Netzwerk bekämpft Fluchtursachen

„Wir müssen der Wassernot vielerorts frühzeitig begegnen – und damit Fluchtursachen eindämmen bevor sie um sich greifen“, fordert Gunda Röstel, Vorstandsvorsitzende der German Water Partnership.

von | 19.05.17

Eine zügige Finanzierung sichert rasche Aktionen
Für eine schnelle Umsetzung der Maßnahmen – wie Ausbildung von Wasserexperten vor Ort, nachhaltige Technologien und Betreiberpartnerschaften auf Augenhöhe – brauche es auch neue Finanzierungswege zusätzlich zur bisherigen Entwicklungshilfe. Sinnvoll seien etwa regional ausgerichtete Finanzierungsfonds mit minimalem Verwaltungsaufwand und transparten Prozessen. Früherkennung, Vorbeugung und Hilfe zur Selbsthilfe sind die Schwerpunkte der Hinfsangebote. Diskussion und Vernetzung Diskutiert wurden diese Vorschläge bei der GWP-Konferenz mit Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie Dr. Christoph Beier, Stellvertretender Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. „Konkurrenzen um die Wassernutzung führen seit Jahrhunderten zu Konflikten in wasserarmen Ländern und Regionen“, sagte Staatsekretär Thomas Silberhorn.
„Investitionen in ein besseres Management von Wasserressourcen sind daher direkte Konfliktprävention und dienen der Minderung von Fluchtursachen. Dabei wollen und müssen wir auch den Privatsektor stärker einbinden.“ Dr. Christoph Beier von der GIZ betonte: „Um die zunehmenden Herausforderungen in der Wasserversorgung weltweit zu meistern, ist die Entwicklungszusammenarbeit auf praxiserfahrene Fachkräfte angewiesen. Hier ist auch die deutsche Wasserwirtschaft gefragt, ihre Expertise noch stärker einzubringen.“
Weitere Informationen finden Sie hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln

Mit aufbereitetem Grauwasser die Stadt abkühlen: Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar hat eine innovative Nutzung von Regen- und Grauwasser für die Bewässerung von staädtischen Grün entwickelt.

mehr lesen
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: