Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

„Wasser ist immer regional“

Exklusiv in der aktuellen gwf-Wasser|Abwasser: Prof. Dr.-Ing. Norbert Jardin, neuer Technik-Vorstand des Ruhrverbands in Essen, über Spurenstoffe und die Wasserrahmenrichtlinie, über demografischen Wandel und Tarifstrukturen.

von | 12.05.16

Im Interview: Prof. Dr.-Ing. Norbert Jardin, Technik-Vorstand des Ruhrverbands in Essen

Seit dem 1. März 2016 ist Prof. Dr.-Ing. Norbert Jardin Technik-Vorstand des Ruhrverbands in Essen mit Zuständigkeit für eine ganzheitliche Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Ruhr, aus der 4,6 Millionen Menschen im Ballungsraum Ruhrgebiet sowie im Sauerland mit Trinkwasser versorgt werden. In einem seiner ersten Interviews als Vorstand sprach er exklusiv in der gwf-Wasser|Abwasser über globale Gefahren und Lösungen im Wassersektor und über die Rolle deutscher Technologien und Standards dabei.

Klare Aussagen

Was sind die beherrschenden Wasserthemen der nächsten Jahrzehnte? Wie kann unser Know-how den Schwellenländern helfen? Welche technologischen Entwicklungen werden den Markt und die Branche verändern? Darüber sprach die gwf-Wasser|Abwasser-Redaktion mit dem mehrfach ausgezeichneten Autor von mehr als 120 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Prof. Norbert Jardin sprach Klartext, etwa zum Thema Spurenstoffe: „Der Glaube, dass alle Spurenstoffe durch einzelne Maßnahmen vollständig aus der Umwelt eliminiert werden können, ist irrational. Das wird es nicht geben.“
Das Exklusiv-Interview mit Prof. Norbert Jardin lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der gwf-Wasser|Abwasser und in voller Länge hier. Die Print-Ausgabe bietet neben einem umfangreichen IFAT-Special zu Ausstellern und Neuheiten der Messe Fachbeiträge zu Themen wie dem Ordnungsrahmen der deutschen Wasserwirtschaft oder zur Abwasserreinigung an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Noch-nicht-Abonnenten erhalten hier ein Probeheft.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03