Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Otto Schaaf neues Mitglied im VKU-Präsidium

Der Bundesvorstand des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat am 07.11.2018 den Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, Otto Schaaf, in das Präsidium des Verbandes gewählt.

von | 09.11.18

Dipl.-Ing. Otto Schaaf (Foto: StEB Köln/Bettina Fürst-Fastré)

Das VKU-Präsidium besteht aus dem Präsidenten, den drei Vizepräsidenten, bis zu zehn Beisitzern sowie der Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche mit beratender Stimme.

16 Unternehmen neu aufgenommen

In der gleichen Sitzung hat der VKU-Vorstand 16 Unternehmen neu aufgenommen. Der Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft wächst weiter und hat nun 1.474 Mitgliedsunternehmen.
Die neuen Mitglieder sind: Gemeinde Ilsfeld – Eigenbetriebe Wasser/Abwasser/Nahwärme; EBERwerk GmbH & Co. KG; AWA-Ammersee Wasser- und Abwasserbetriebe gKU; Wasser Nord GmbH & Co. KG; Uckermärkische Dienstleistungsgesellschaft mbH, Prenzlau; Stadtwerke Friedrichsdorf – Eigenbetrieb der Stadt Friedrichsdorf; Abwasserverband Langen-Egelsbach-Erzhausen; Marburger Kommunalentsorgungs-GmbH; Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS) (zum 01.01.2019); Eigenbetrieb Stadtentwässerung Celle; Eigenbetrieb Kurverwaltung Nordseeheilbad Wangerooge; Mindener Stadtwerke GmbH; Gemeindewerke Hohenwestedt Kommunalservice (zum 01.01.2019); Landratsamt Weimarer Land – Kreiswerke; erdgas schwaben gmbh; 450connect GmbH (zum 01.01.2019).

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03