Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

VKU wählt neuen Vize

In seiner Vorstandssitzung in Brüssel hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) am 8. November Karsten Specht einstimmig zum neuen Vizepräsidenten gewählt.

von | 08.11.17

Neuer Vize beim VKU: Karsten Specht (r.) löst Michael Beckereit ab

Der Sprecher der Geschäftsführung des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV) vertritt ab 1. Januar 2018 ehrenamtlich die Interessen der kommunalen Wasser- und Abwasserwirtschaft. Specht löst Michael Beckereit ab. Der Sprecher der Geschäftsführung von Hamburg Wasser geht Ende 2017 in den Ruhestand und scheidet damit aus seinen VKU-Ehrenämtern aus. Beckereit war seit 2010 VKU-Vizepräsident.

„VKU muss Orientierung geben“

Karsten Specht zu seiner Wahl: „Die Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Veränderte Rahmenbedingungen wie der demografische Wandel oder ein sich verändertes Nutzungsverhalten erhöhen den Anpassungsdruck beim Erhalt und der Entwicklung von Infrastrukturen. Der VKU muss dabei Orientierung geben. Unser Ziel ist, dass wir unsere Leistungen weiterhin kostendeckend bei gleichbleibend hoher Qualität und zu möglichst stabilen Entgelten erbringen können. Der Schutz von Trinkwasser muss für die neue Bundesregierung oberste Priorität haben. Dafür werde ich mich tatkräftig einsetzen.“

Dank an Michael Beckereit

VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche betonte: „Auf die Zusammenarbeit mit Karsten Specht als neuem VKU-Vizepräsidenten freue ich mich sehr. Im Namen des VKU bedanke ich mich bei Dr. Michael Beckereit für die langjährige, erfolgreiche gemeinsame Arbeit. Er hat für den Verband wichtige Weichen gestellt und maßgeblich daran mitgewirkt, dass der VKU als Spitzenverband der Kommunalwirtschaft seine Sichtbarkeit in wasserrelevanten Fragen erhöhen und sich gut positionieren konnte.” Zudem wählte der VKU-Verbandsvorstand Harald Jahnke, Geschäftsführer der Stadtwerke Prenzlau, neu in das Präsidium. Er folgt auf Helmut Preuße, der Ende des Jahres als Geschäftsführer der Stadtwerke Schwedt in den Ruhestand geht und aus den Ehrenämtern beim VKU ausscheidet.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hightech im tiefen Ozean
Hightech im tiefen Ozean

Der Tiefseebergbau birgt große Chancen – und enorme ökologische Risiken. Forschende der TU Berlin entwickeln mit „DeepSea Protection“ ein intelligentes Monitoringsystem aus autonomen Sensorstationen und Unterwasserfahrzeugen, das sensible Lebensräume schützen und Umweltfolgen frühzeitig erkennen soll.

mehr lesen
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03