Nach dem Studium des Bauingenieurwesens promovierte er 1994 am Institut für Siedlungswas- serwirtschaft der Universität Stuttgart zum Thema „P-Elimination“ und arbeitete dort bis zum Jahr 2000 zuletzt als Akademischer Oberrat in der Abteilung Abwassertechnik.Nach einer fünfjährigen Tätigkeit bei der wave GmbH in Stuttgart als Leiter der Abteilung „Planung und Betrieb von Kläranlagen“ erfolgte 2005 der Wechsel zur international tätigen Weber-Ingenieure GmbH (Pforzheim), bei der er seit 2007 als geschäftsführender Gesellschafter arbeitete.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit war immer die Projektbearbeitung von anspruchsvollen Projekten der Abwasserbehandlung einschließlich der Betriebsberatung für kommunale und industrielle Kläranlagen im In- und Ausland. Neben der Tätigkeit als planender Ingenieur ist er auch in der Regelwerksarbeit und der Fortbildung bei der DWA intensiv engagiert.
Hier ist vor allem die langjährige Tätigkeit bei der Abwassermeister-Weiterbildung im DWA-FA „BIZ-5“ wie im DWA-FA KA 13 „Automatisierung von Kläranlagen“ als auch in der DWA-AG KA 6.5 „Belüftung und Homogenisierung“ zu nennen. An der Hochschule für Technik freut sich Peter Baumann besonders auf die Aufgaben in der Lehre, um zukünftige Ingenieure auf die anstehenden Aufgaben in der Wirtschaft wie der öffentlichen Verwaltung vorzubereiten.
Peter Baumann Professor an der HFT Stuttgart
Kategorie: Leute
Themen: Abwasserbehandlung | Digitalisierung | Engineering | Netze
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
Rüping übernimmt Wassertechnik bei Bieske und Partner
Kategorie: Leute
Thema: Engineering
Zum 01.02.2021 wurde Marcel Rüping zum neuen Mitglied der Geschäftsführung bei der Bieske und Partner Beratende Ingenieure ...
Jan
REHAU: Firmengründer Helmut Wagner gestorben
Kategorie: Leute
Thema: Engineering
REHAU trauert um seinen Firmengründer und Ehrenpräsidenten Helmut Wagner. Er starb am 24. Januar 2021 im Alter von 95 Jahren in der Schweiz im Kreis seiner Familie. Die Nachricht vom Tod des beliebten und bis zuletzt ...
Jun
BDEW: Marie-Luise Wolff als Präsidentin wiedergewählt
Kategorie: Leute
Themen: Netze | Wassergewinnung
Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat am 16.06.2020 Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, Darmstadt, einstimmig als BDEW-Präsidentin ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
10. Münchner Abwassertag
Autor: Günter Arndt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Als Gegenstück zu den Magdeburger Abwassertagen der HACH LANGE GmbH wurde speziell für die Kunden in Süddeutschland der Abwassertag in München-Unterhaching eingeführt, der am 20. November 2014 inzwischen zum 10. Mal erfolgreich durchgeführt ...
Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druck belüftung in der biologischen Abwasserbehandlung
Autor: Helmut Bulle / Andrea Straub / Wolfgang Triller
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Mithilfe der Computersimulation lassen sich in Ergänzung zu herkömmlichen statischen Auslegungsmethoden wichtige zusätzliche Informationen über den Betrieb von Anlagen zur biologischen Abwasserbehandlung gewinnen. Die verwendeten mathematischen ...
Einfluss von Güllezusatzstoffen auf die Nitrifikation bei der biologischen Abwasserbehandlung
Autor: Laura Helmis / Steffen Krause
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Für Landwirte besteht die Möglichkeit, Güllezusatzstoffe zur Ertragssteigerung auf den Feldern einzusetzen. Eine Form solcher Zusätze stellen Nitrifikationshemmstoffe dar. Sie sollen die Umwandlung von Ammonium zu Nitrit bzw. Nitrat verzögern ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
