Nach dem Studium des Bauingenieurwesens promovierte er 1994 am Institut für Siedlungswas- serwirtschaft der Universität Stuttgart zum Thema „P-Elimination“ und arbeitete dort bis zum Jahr 2000 zuletzt als Akademischer Oberrat in der Abteilung Abwassertechnik.Nach einer fünfjährigen Tätigkeit bei der wave GmbH in Stuttgart als Leiter der Abteilung „Planung und Betrieb von Kläranlagen“ erfolgte 2005 der Wechsel zur international tätigen Weber-Ingenieure GmbH (Pforzheim), bei der er seit 2007 als geschäftsführender Gesellschafter arbeitete.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit war immer die Projektbearbeitung von anspruchsvollen Projekten der Abwasserbehandlung einschließlich der Betriebsberatung für kommunale und industrielle Kläranlagen im In- und Ausland. Neben der Tätigkeit als planender Ingenieur ist er auch in der Regelwerksarbeit und der Fortbildung bei der DWA intensiv engagiert.
Hier ist vor allem die langjährige Tätigkeit bei der Abwassermeister-Weiterbildung im DWA-FA „BIZ-5“ wie im DWA-FA KA 13 „Automatisierung von Kläranlagen“ als auch in der DWA-AG KA 6.5 „Belüftung und Homogenisierung“ zu nennen. An der Hochschule für Technik freut sich Peter Baumann besonders auf die Aufgaben in der Lehre, um zukünftige Ingenieure auf die anstehenden Aufgaben in der Wirtschaft wie der öffentlichen Verwaltung vorzubereiten.
Peter Baumann Professor an der HFT Stuttgart
Kategorie: Leute
Themen: Abwasserbehandlung | Digitalisierung | Netze
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
