Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

DWA-Auszeichnungen für Branchenköpfe

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vergab auf ihrer Bundestagung in Bonn eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen.

von | 03.10.16

Auf der DWA-Bundestagung in Bonn wurden die Ehrungen verliehen

Die Ehrungen wurden am 28. September 2016 im Rahmen der DWA-Bundestagung in Bonn vorgenommen. Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert (Universität der Bundeswehr München, Neubiberg) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Er war von 2000 bis 2008 Vorsitzender des Hauptausschusses „Kommunale Abwasserbehandlung“. Fast zeitgleich, von 2000 bis 2007 leitete er die erfolgreiche Fortbildungsreihe „WasserWirtschafts-Kurse“ der DWA. Wolfgang Günthert ist langjährig Mitglied des Vorstands der DWA auf Bundesebene und seit 2004 Vorsitzender des Landesverbands Bayern. 2009 wurde Günthert ins Präsidium der DWA gewählt; hier schied er Ende 2015 als inzwischen Vizepräsident wieder aus.

Theodor-Rehbock-Medaille

Die Theodor-Rehbock-Medaille wurde Prof. Dr. Bernhard Scheffer (Oyten) verliehen. Er hat sich um die DWA und ihre Vorgängerorganisation DVWK und die Erfüllung ihrer Aufgaben insbesondere im Bereich des Boden- und Grundwasserschutzes durch wissenschaftliche und berufliche Leistungen über viele Jahrzehnte in hervorragender Weise verdient gemacht. Er ist ein besonderer Fachmann für Fragen des Nährstoffhaushalts von Gewässern und Böden. Fast sein gesamtes Berufsleben hat Bernhard Scheffer im Niedersächsischen Landesamt für Bodenforschung verbracht. Hier war er Direktor und Professor und nach einer Umorganisation Leiter des Referats „Bodenkundliche Analytik“ im Bodentechnologischen Institut Bremen. Außerdem ist er Honorarprofessor an der Universität Münster.

Ehrennadeln

Mit der Ehrennadel ausgezeichnet wurden: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk (Wasserverband Eifel-Rur, Düren), Dipl.-Ing. Volker Karl (früher KfW, Frankfurt a. M.), Dr. Norbert Litz (früher Umweltbundesamt, Berlin), Abwassermeister Ulrich Marquart (Stadtentwässerung Koblenz), Dipl.-Ing. Peter Mauer (HSI Consult GmbH, Trier), Dipl.-Ing. Johannes Riedl (Wasserwirtschaftsamt Weilheim), Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel (Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover), Prof. Dipl.-Ing. Bernd Wille (früher Wupperverband, Wuppertal). Johannes Riedl wurde die Ehrennadel bereits während des Nürnberger Wasserwirtschaftstags am 21. Juli 2016 überreicht. Norbert Litz nimmt die Ehrennadel auf der DWA-Bundestagung 2017 in Berlin entgegen.
Weitere Infos über die Ausgezeichneten bietet die DWA hier. 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03