Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Epoxiconazol

« zurück zum Index

Chemische Eigenschaften:

C₁₇H₁₃ClFN₃O, (2RS,3SR)-1-[3-(2-Chlorphenyl)-2,3-epoxy-2-(4-fluorphenyl)propyl]-1H-1,2,4-triazol,
tritt als 1:1-Gemisch der beiden abgebildeten Enantiomere auf.

Anwendung:

Epoxiconazol ist ein Fungizid aus der Klasse der Triazole und wird alleine oder in Kombination mit anderen Substanzen als Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Es hemmt den Metabolismus verschiedenster Schadpilze, die Nutzpflanzen befallen können, sowie deren Verbreitung. Das Mittel wurde 1993 von der BASF auf den Markt gebracht und wird bei Getreiden, Sojabohnen, Bananen, Reis, Kaffee und Zuckerrüben eingesetzt. Die Pflanzenschutzmittel werden in Form von Emulsionen oder Suspensionen gespritzt. Typische Anwendungszwecke sind die Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten wie Braunrost, Blattdürre, Mehltau oder Netzfleckenkrankheit [1].

Problemstellung:

Das Fungizid gilt als umweltgefährlich und gesundheitsschädlich (Verdacht auf krebserregende Wirkung, hautreizend, kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen und Kinder im Mutterleib schädigen, Einstufung Xn gemäß Gefahrstoffverordnung) [2].

Das Mittel ist in jüngerer Zeit in den Fokus geraten durch die Ankündigung der französischen Behörde für Umwelt-, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Ansens, diesen Wirkstoff zu verbieten. Er wird in einer Menge von etwa 200 t/a in Frankreich verkauft [3]. Von dem Verbot sind insgesamt über 70 Produkte betroffen.

Ökotoxikologie mit Bezug auf Gewässer:

Epoxiconazol gilt als sehr giftig für Wasserorganismen und kann in Gewässern langfristig schädliche Wirkungen haben. Das Mittel darf in keiner Form (einschließlich Reinigungs- und Spülflüssigkeiten für Behälter) in Gewässer gelangen.

Quellen:

[1] www.proplanta.de/Pflanzenschutzmittel/Epoxiconazol_psm_Wirkstoff_0875.html

[2] Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (2011): Zulassungsbericht 006937-00/00 für Opus EC (Emulsion)

[3] www.chemie.de (31.05.2019): Französische Umweltbehörde verbietet Fungizid-Wirkstoff

Ausgabe 09/2019

« zurück zum Index
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.

mehr lesen