Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Arsen

Quelle:Nators/fotolia.com
« zurück zum Index

Verwendung von Arsen

■Zugabe von Arsen in Bleilegierungen. Durch die Verbesserungen der Festigkeit wird das Blei gießbar.
■ in der Elektroindustrie in Gallium-Arsenid-Halbleitern für z.B. Leuchtdioden oder Laserdioden.
■ in der Glasindustrie
■ als Schädlingsbekämpfungsmittel, als Fungizid und in einigen Ländern als Rattengift
■ arsenhaltige Medikamente werden in der Leukämie-Therapie angewandt
■ Früher in Farben: das arsenhaltige „Schweinfurter Grün“ wurde als Schutzanstrich für Schiffe benutzt

Emission von Arsen in die Umwelt

■ Arsen kommt überall im Boden in geringen Konzentrationen vor.
■ Arsen gelangt durch Vulkanausbrüche in die Luft.
■ Der Großteil der Arsenemission ist jedoch anthropogen: durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Braun- und Steinkohle sowie Erdöl

Aufnahme durch den Menschen

■ durch die Atmung von arsenangereicherten Partikeln
■ über die Nahrung (arsenverunreinigtes Trinkwasser + Bioakkumulation in Lebensmitteln wie Reis, Fisch
und Meeresfrüchte)

Gesundheitsgefährdung

■ lösliche Arsen(III)-verbindungen sind hoch toxisch
■ akute Arsenvergiftung führt zu Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen, innere Blutungen, Durchfall, Koliken
■ chronische Arsenvergiftung hat Hautkrankheiten und Schäden an den Blutgefäßen zur Folge. Daraus resultiert das Absterben der betroffenen Körperteile sowie das Auftreten von Haut-, Lungen- und Leberkrebs

Rechtliche Situation

■ in Deutschland ist die gewerbliche Verarbeitung arsenhaltiger Mittel und Zubereitungen mit einem Anteil größer als 0.3 Gewichtsprozent seit 2005 verboten globale Fälle von Arsenvergiftung
■ durch große Arsenvorkommen in verschiedenen Regionen Asiens ist das Oberflächenwasser arsenbelastet, auch Brunnen zur Trinkwasserversorgung weisen steigende Arsengehalte durch Übernutzung der Aquifere auf.
■ Die Bevölkerung leidet unter den Symptomen einer chronischen Arsenvergiftung

Synonyme:
Arsenvergiftung
« zurück zum Index
Saving the deep sea

Saving the deep sea

The deep sea covers over 90% of the ocean’s volume – yet it remains one of the least understood ecosystems on Earth. A new report led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel urges immediate global action to regulate human activities and boost scientific research in these fragile environments. From biodiversity hotspots to climate regulation, the deep ocean plays a crucial role in planetary health. The authors call for international cooperation, long-term monitoring, and better data access to safeguard this hidden world.

mehr lesen
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

A new study reveals that certain bacteria in Croatia’s freshwater lakes engage in „selfish“ behavior, hoarding nutrients in ways that disrupt the natural nutrient cycle. These bacteria take up polysaccharides, which are essential nutrients, more aggressively than other organisms. This behavior could potentially alter the balance of ecosystems and impact the overall health of the lakes. The research sheds light on how microbial actions can shape food webs and nutrient dynamics in aquatic environments.

mehr lesen