Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Antikoagulanzien (Rodentizide)

« zurück zum Index

Chemische Wirkstoffe:

■ Wirkstoffe der 1. Generation (FGAR = first generation anticoagulant rodenticides): Chlorophacinon, Coumatetralyl, Warfarin.
■ Wirkstoffe der 2. Generation (SGAR = second generation anticoagulant rodenticides): Brodifacoum, Bromadiolon,Difenacoum, Difethialon, Flocoumafen.

Verwendung:

■ Die Antikoagulanzien werden als Gift gegen Wander- und Hausratten sowie Hausmäuse eingesetzt. Die Wirkstoffe unterbinden die Blutgerinnung und die Tiere sterben durch inneres Verbluten. Die Wirkung tritt 3–7 Tage nach Aufnahme des Gifts ein, so dass vor allem Ratten die Giftwirkung nicht mit der Köderaufnahme in Verbindung bringen und die Köder verschmähen. SGAR sind giftiger als FGAR, bei ihnen reicht im Gegensatz zu den Wirkstoffen der 1.Generation eine einmalige Aufnahme zur Tötung der Tiere aus [1].

Problemstellung:

■ Rattenköder werden unter anderem auch in der Abwasserkanalisation ausgelegt. Sie müssen zwar so angebrachtwerden, dass sie vor dem Wasser geschützt sind, aber es konnte gezeigt werden, dass sie bei Starkregen trotzdemweggeschwemmt werden und in Gewässer gelangen können [2]. In Laborversuchen wurde eine hohe Toxizitätder Wirkstoffe gegenüber Wasserflöhen, Algen und Fischen festgestellt. Auch in Leberproben von Brassen aus verschiedenen deutschen Flüssen wurden Antikoagulanzien im unteren µg/L (bezogen auf das Nassgewicht) gefunden [2].

Ökotoxikologie:

■ Seit März 2018 sind alle o.g. Wirkstoffe als reproduktionstoxisch und spezifisch zielorgantoxisch bei wiederholter Exposition (STOT RE) eingestuft. Besonders die SGAR sind PBT-Stoffe (persistent, bioakkumulierend und toxisch), deren Eintrag in die Umwelt in jedem Fall zu vermeiden ist. Die Stoffe sind aber befristet als Biozide zugelassen, weil es keine gleich wirksamen, aber weniger umweltgefährlichen Wirkstoffe gibt. Ein Vergleich mit nicht-chemischen Ratten-Bekämpfungsmitteln steht noch aus und wird vom UBA angestrebt [1].

Literatur:

■ [1] J. Fischer, A. Friesen et al.: Hrsg.: Nagetierbekämpfung mit Antikoagulanzien – Antworten auf häufig gestellte Fragen. Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet IV 1.2 Biozide und Fachgebiet IV 1.4 Gesundheitsschädlinge und ihre Bekämpfung, September 2018/4.Auflage.
■ [2] J. Regnery et al.: Rodentizid-Rückstände in Fischen – Ursachenforschung und Risikominderungsmaßnahmen. Mitt Umweltchem Ökotox – Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemieund Ökotoxikologie der GDCh, 24. Jahrg. 2018/Nr. 4, S. 86–88

Synonyme:
Rodentizide
« zurück zum Index
NRW erweitert Hochwasserschutz und Warnsysteme für die Wintermonate

NRW erweitert Hochwasserschutz und Warnsysteme für die Wintermonate

Mit Beginn der Winterhochwassersaison setzt Nordrhein-Westfalen verstärkt auf Prävention: Das Umweltministerium weist auf umfangreiche Informationsangebote hin, die Bürgerinnen und Bürger über steigende Wasserpegel und drohende Hochwasser warnen. Dank eines stetig erweiterten Messnetzes und neuer Hochwassermeldepegel wird der Schutz vor Extremwetterereignissen ausgebaut – eine zentrale Maßnahme angesichts zunehmender Klimarisiken.

mehr lesen