Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Amidotrizoesäure

« zurück zum Index

Chemische Eigenschaften:

C11H9IN2O4, 3,5-Bis(acetamido)-2,4,6-triiodbenzoesäure, wasserlöslich, hochosmolar, nierengängig

Verwendung:

Ionisches, iodhaltiges Röntgenkontrastmittel, Einsatz besonders zur Darstellung des Magen-Darm-Traktes, der Gallenwege, der ableitenden Harnwege und von Gelenken Verwendung in Form von Magnesium-, Meglumin- und L-Lysin-Salzen

Problemstellung:

Röntgenkonstrastmittel wie Amidotrizoesäure und deren Transformationsprodukte gelten als Arzneimittel mit hoher Trinkwasserrelevanz, da sie am häufigsten nachgewiesen werden. Die Substanz wird in Konzentrationen > 0,1 µg/l gefunden. Das Mittel wird von RKM-Patienten ausgeschieden und gelangt über die Kläranlagenabläufe in Oberflächengewässer.
Verfahren zur weitergehenden Abwasserreinigung wie Ozonoxidation oder Aktivkohleadsorption zeigen nur eine geringe bis mäßige Eliminationsleistung (< 10 % bei der Ozonoxidation, 10-50 % bei der Aktivkohleadsorption) Ökotoxikologie: Aufgrund seiner Entwicklung als biologisch inaktiver Stoff wird seine ökotoxikologische Wirkung als gering eingeschätzt. Aber das häufige und zunehmende Vorkommen wird aus der Sicht der Trinkwasserversorgung „mit Unbehagen“ wahrgenommen (s. IKSR-Bericht).

Quelle:

■ https://flexikon.doccheck.com
■ UBA-BfArM-Projektkreis Minimierung des Eintrags von Humanarzneimitteln in das Rohwasser (MinimEHR): Gemeinsamer Bericht vom Umweltbundesamt und Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte an
das Bundesministerium für Gesundheit über die Prüfung von Handlungsmöglichkeiten zur Minimierung des
Eintrags von Humanarzneimitteln (inkl. Rückständen) in das Rohwasser der Trinkwasseraufbereitung, 2017, s.
www.umweltbundesamt.de.
■ Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR): Auswertungsbericht Röntgenkontrastmittel, Bericht
Nr. 187, IKSR-CIPR-ICBR 2010

« zurück zum Index
Das blaugrüne Leben kehrt in die einst braune Emscher zurück

Das blaugrüne Leben kehrt in die einst braune Emscher zurück

Nach Jahrzehnten der Verschmutzung und Renaturierung kehrt das Leben in die Emscher zurück: Seit der Öffnung der neuen Mündungsaue können Fische aus dem Rhein wieder in den Fluss ziehen. Die Emschergenossenschaft meldet einen erfolgreichen Wendepunkt: Nachdem die Emscher 2021 von Abwasser befreit wurde, ist der Fluss nun wieder Heimat für zahlreiche Fischarten und eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Der Emscher-Umbau, ein 30 Jahre dauerndes Generationenprojekt, hat der einst als „dreckigster Fluss Europas“ bekannten Emscher neues Leben eingehaucht.

mehr lesen
Potenzial von Flusswärmepumpen im Klimawandel

Potenzial von Flusswärmepumpen im Klimawandel

Antonius Mashadhiarto Wiryanto, Student der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, untersucht in seiner Bachelorarbeit das Potenzial von Flusswärmepumpen am Beispiel des Rheins. Seine Analyse zeigt, dass diese Technologie trotz niedriger Wasserstände eine nachhaltige Wärmequelle darstellen kann und in Zukunft bis zu 10.000 Haushalte in Köln klimafreundlich beheizen könnte. Die Forschung unterstreicht das Potenzial von Flusswärmepumpen zur CO₂-Reduktion und betont ihre Relevanz im Kampf gegen den Klimawandel.

mehr lesen
Flutkatastrophe in der Region Valencia: mögliche Ursachen

Flutkatastrophe in der Region Valencia: mögliche Ursachen

Am 29. Oktober 2024 fand in der Region Valencia in Spanien einer der verheerendsten Stürme in der Geschichte der Region statt, der nach heutigem Kenntnisstand über 200 Menschenleben forderte. Während die Suche nach Vermissten und die Aufräumarbeiten weitergehen, gibt es Erklärungen, wie es dazu kommen konnte.

mehr lesen