
Wassertiere


Trychoptera
Vorkommen, Gestalt und Eigenschaften: Trychoptera (Köcherfliegen) gehören zu den holometabolen Insekten (Holometabola). Dies ist die mit etwa 13.000 bekannten Arten die größte primär aquatische Insektenordnung [1]. In Europa sind über 1.000 Arten und Unterarten dieser...
Quagga-Dreikantmuschel
Vorkommen und Lebensweise Die Quagga-Dreikantmuschel (Dreissena rostriformis bugensis) ist eine Süßwassermuschel, die auch Brackwasser mit niedrigem Salzgehalt toleriert. Die Muscheln heften sich mit ihren Byssusfäden auf Hartsubstrat (z. B. der Unterseite von Steinen...
Posthornschnecke
Die Posthornschnecke (Planorbarius corneus) gehört zur Art der Tellerschnecken und ist eine Wasserlungenschnecke. Den Namen hat sie von ihrem scheibenförmigen, linksgewundenen Gehäuse, das an ein Posthorn erinnert. Die europäische Wildform der Schnecke ist dunkelbraun...
Kryptosporidien
Cryptosporidum-Parasiten (Kryptosporidien) sind Einzeller bzw. Protozoen (Urtierchen). Von ihnen gibt es 19 verschiedene Spezies. Vorkommen und gesundheitliche Auswirkungen Kryptosporidien sind weit verbreitet. Dabei sind für Menschen hauptsächlich die Spezies...
Giardia spp
Giardien sind Einzeller und zählen zu den Geißeltierchen. Sie durchlaufen in ihrer Entwicklung verschiedene Stadien: als flacher, birnenförmiger Trophozoit mit einer Länge von 10–20 µm (die aktive Form, s. Bild) und als Zyste mit einem ovalen Körper von 10–14 µm Länge...
Daphnien
Daphnien sind eine Gattung von Krebstieren (Crustacea). Sie werden auch Blattfußkrebse oder fälschlicherweise Wasserflöhe genannt. Vorkommen, Gestalt und Eigenschaften In der Natur finden sich Daphnien in Süßwasserreservoirs mit langsamer Fließgeschwindigkeit (Teiche,...
Concholepas concholepas
Ein Weichtier mit besonderen Fähigkeiten Die chilenische Stachelschnecke, deren lateinischer Name Concholepas concholepas lautet, ist eine große, fleischfressende Meeresschnecke mit einem robusten Gehäuse. Sie zählt zu den Felsenschnecken und ist im südöstlichen...