Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Erreger

Endosymbiont

Endosymbiont

Im Jahr 2021 fanden Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie ein einzigartiges Bakterium in Gewässern. Das Bakterium lebt in einem Ciliaten, einem einzelligen Eukaryoten, in Symbiose. Dafür, dass er im Ciliaten lebt, versorgt er diesen mit Energie....
Polioviren 

Polioviren 

Das Poliovirus ist eine Subspezies des Enterovirus C (EV-C) aus der Gattung Enterovirus in der Familie der Picornaviridae. Sie sind annähernd runde, unbehüllte Viruspartikel mit einer ikosaedrischen Symmetrie. Sie haben einen Durchmesser von etwa 25 bis 30 nm. Auf...
Accumulibacter phosphatis

Accumulibacter phosphatis

Candidatus Accumulibacter phosphatis, auch PAO (für phosphorus accumulating organisms) genannt, ist eine bio-technologisch wichtige Bakteriengruppe, die in der Lage ist, große Mengen an Phosphor intrazellulär einzulagern. Vorkommen und Wirkung: Die Bakteriengruppe ist...
Pseudomonas aeruginosa

Pseudomonas aeruginosa

Pseudomonas ist eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien, die sich mit polaren Geißeln aktiv bewegen. Sie überleben sowohl in sauerstoffreicher als auch sauerstoffarmer Umgebung. Vorkommen und gesundheitliche Auswirkungen P. aeruginosa kommt ubiquitär in feuchter...
Nitrifizierende Bakterien

Nitrifizierende Bakterien

… auch Nitrifikanten genannt, bezeichnen zwei Gruppen chemolitotropher Bakterien, die Energie aus der Oxidation von Ammoniak zu Nitrit und von Nitrit zu Nitrat gewinnen. Vorkommen und Stoffwechsel Chemolitotrophe Bakterien nutzen anorganische Verbindungen oder Ionen...
Klebsiella pneumoniae

Klebsiella pneumoniae

Klebsiella pneumoniae ist ein humanpathogenes, gramnegatives Stäbchenbakterium der Gattung Klebsiella. Es besitzt keine Geißeln und kann sich deshalb nicht selbstständig fortbewegen. Die Bakterienzellen haben einen Durchmesser von etwa 0,5–08 μm und eine Länge von 1–2...
Escherichia coli

Escherichia coli

Escherichia coli Escherichia coli sind weitverbreitete gramnegative Stäbchenbakterien. Der Name Escherichia beschreibt die Gattung und wurde benannt nach dem deutschen Kinderarzt Theodor Escherich, der diese Bakterie erstmals beschrieb. Der Zusatz „coli“ stammt von...
Aeromonas

Aeromonas

  Aeromonas bezeichnet eine Gattung von fakultativ anaeroben, gramnegativen Bakterien. Von ihnen gibt es me-sophile (an mittlere Temperaturen angepasste) und psychrophile (an niedrige Temperaturen zwischen -20 und +10 °C angepasste) Arten. Vorkommen und...