
Erreger


Polioviren
Das Poliovirus ist eine Subspezies des Enterovirus C (EV-C) aus der Gattung Enterovirus in der Familie der Picornaviridae. Sie sind annähernd runde, unbehüllte Viruspartikel mit einer ikosaedrischen Symmetrie. Sie haben einen Durchmesser von etwa 25 bis 30 nm. Auf...
Accumulibacter phosphatis
Candidatus Accumulibacter phosphatis, auch PAO (für phosphorus accumulating organisms) genannt, ist eine bio-technologisch wichtige Bakteriengruppe, die in der Lage ist, große Mengen an Phosphor intrazellulär einzulagern. Vorkommen und Wirkung: Die Bakteriengruppe ist...
Pseudomonas aeruginosa
Pseudomonas ist eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien, die sich mit polaren Geißeln aktiv bewegen. Sie überleben sowohl in sauerstoffreicher als auch sauerstoffarmer Umgebung. Vorkommen und gesundheitliche Auswirkungen P. aeruginosa kommt ubiquitär in feuchter...
Nitrifizierende Bakterien
… auch Nitrifikanten genannt, bezeichnen zwei Gruppen chemolitotropher Bakterien, die Energie aus der Oxidation von Ammoniak zu Nitrit und von Nitrit zu Nitrat gewinnen. Vorkommen und Stoffwechsel Chemolitotrophe Bakterien nutzen anorganische Verbindungen oder Ionen...
Klebsiella pneumoniae
Klebsiella pneumoniae ist ein humanpathogenes, gramnegatives Stäbchenbakterium der Gattung Klebsiella. Es besitzt keine Geißeln und kann sich deshalb nicht selbstständig fortbewegen. Die Bakterienzellen haben einen Durchmesser von etwa 0,5–08 μm und eine Länge von 1–2...
Escherichia coli
Escherichia coli Escherichia coli sind weitverbreitete gramnegative Stäbchenbakterien. Der Name Escherichia beschreibt die Gattung und wurde benannt nach dem deutschen Kinderarzt Theodor Escherich, der diese Bakterie erstmals beschrieb. Der Zusatz „coli“ stammt von...
Chlostridien (Sulfitreduzierende Sporen bildende Anaerobier)
Chlostridien sind der Hauptbestandteil der Gruppe von sporenbildenden, grampositiven Stäbchenbakterien. Anaerobe Sporenbildner sind große Stäbchen, die zu ihrer Entwicklung und Vermehrung anaerobe Verhältnisse brauchen. Unter ungünstigen Bedingungen entwickeln sie...