Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wind und Strömungen: Wie der Atlantik das Wachstum von Phytoplankton steuert

Der äquatoriale Atlantik zählt zu den produktivsten Ökosystemen der Weltmeere – dank Phytoplankton, das von nährstoffreichen Strömungen und Winden abhängig ist. Forschende haben nun entschlüsselt, wie dieses komplexe Zusammenspiel funktioniert und welche Rolle es in Zeiten des Klimawandels spielt.

von | 06.01.25

Forschende des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben in Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen untersucht, wie Wind- und Strömungsbedingungen im äquatorialen Atlantik die Nährstoffzufuhr beeinflussen.
Quelle:Pixabay/crispy-fotografie

Der Ozean ist ein unverzichtbarer Lieferant von Sauerstoff und Nahrung und spielt eine entscheidende Rolle als CO2-Speicher. Grundlage für all diese Funktionen ist das Phytoplankton – mikroskopische Algen, die durch Photosynthese und mithilfe von Nährstoffen, CO2 und Sonnenlicht organische Biomasse produzieren. Besonders im äquatorialen Atlantik, einem der biologisch produktivsten Ökosysteme der Weltmeere, hängt das Wachstum von Phytoplankton stark von der Zufuhr von Nährstoffen aus den tieferen Wasserschichten ab.

Wind und Strömungen beeinflussen das Wachstum

Forschende des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben in Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen untersucht, wie Wind- und Strömungsbedingungen im äquatorialen Atlantik die Nährstoffzufuhr beeinflussen. Ihre Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht werden, zeigen, dass dieses Zusammenspiel nicht nur die saisonalen Schwankungen der Nährstoffverfügbarkeit beeinflusst, sondern auch Auswirkungen auf die biologische Produktivität des Ozeans im Kontext des Klimawandels haben könnte.

Komplexe Prozesse im Ozean

„Unsere Ergebnisse zeigen, wie komplex das Zusammenspiel von Wind- und Strömungsprozessen in diesem Teil des Ozeans ist“, sagt Prof. Dr. Peter Brandt, Professor für Experimentelle Ozeanographie am GEOMAR. Er erklärt weiter: „Drei verschiedene Antriebsmechanismen wirken auf die Nährstoffversorgung am Äquator: der Auftrieb im Osten durch zonalen Wind, die Auf- und Abwärtsbewegung des Äquatorialen Unterstroms sowie die windgetriebene Durchmischung, die vom Tagesgang der solaren Einstrahlung beeinflusst wird.“

Diese Prozesse entscheiden maßgeblich über das Entstehen und die Stärke der jährlichen Planktonblüte am Äquator.

Wichtige Messungen für neue Erkenntnisse

Für die Studie wurden umfangreiche Messungen und Probenahmen während zweier Forschungsexpeditionen mit dem deutschen Forschungsschiff METEOR durchgeführt.

Dr. Mareike Körner, ehemalige Doktorandin am GEOMAR, hebt hervor: „Diese Messungen liefern zusammen mit ähnlichen Daten, die von fest verankerten Geräten unserer US-Kollegen erhoben wurden, wertvolle Einblicke, wie Nährstoffe über das Jahr hinweg aus der Tiefe an die Oberfläche gemischt werden.“

Das neu gewonnene Verständnis über die Ozeandynamik ist besonders im Hinblick auf den Klimawandel von großer Bedeutung: „Klimaveränderungen können sich sehr unterschiedlich auf die Nährstoffzufuhr zu diesem wichtigen marinen Ökosystem auswirken und damit auch gravierende Auswirkungen auf die biologische Produktivität des Ozeans haben“, warnt Peter Brandt.


Originalpublikation: Seasonal productivity of the equatorial Atlantic shaped by distinct wind-driven processes | Nature Geoscience

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03